Trauer

Stechmückensommer

Sommer in Schweden – das klingt nach Zimtwecken, Camping, blauen Seen, endlosen Wäldern, Elchen, Freiheit, Blaubeeren, Kanutouren und natürlich auch… Mückenstichen. Wenn ein Jugendroman über einen Sommer in Schweden “Stechmückensommer” heißt, hat man vielleicht genau diese Assoziationen. Doch dieses Buch ist anders – es spielt nur begrenzt mit den vermeintlich typisch schwedischen Charakteristika, sondern nimmt …

Stechmückensommer Weiterlesen »

Hallo Opa. Liebe Mirjam

Ein Jugendbuch der besonderen Art, das die Beziehung zwischen einer Enkelin und ihrem Großvater widerspiegelt, ist der Briefroman „Hallo Opa – Liebe Mirjam“ von Peter Härtling. In dem Emailwechsel zwischen der jugendlichen, manchmal zickigen, oftmals pubertierenden Mirjam und dem in ihren Augen etwas zu vernünftigen und weisen Opa entwickelt sich im Schriftverkehr eine große Nähe …

Hallo Opa. Liebe Mirjam Weiterlesen »

Warum bist du traurig, Opa?

Zeit mit den Großeltern zu verbringen, das kann für Kinder ganz wunderbar sein. Man erlebt etwas zusammen, woraus später schöne Erinnerungen werden, kann Geschichten von früher lauschen und so ganz nebenbei Oma oder Opa besser kennenlernen. Doch manchmal können sich Großeltern den Kleinen nicht so sehr widmen – was dann? Und warum eigentlich nicht? „Warum …

Warum bist du traurig, Opa? Weiterlesen »

Oma Erbse

Großeltern und Abschiednehmen – das hängt eng miteinander zusammen. Auch Kinder wissen oder merken, wenn es dem Opa nicht geht, wenn die Oma häufiger im Krankenhaus ist oder die Schwäche und körperlichen Beschwerden immer mehr zunehmen. So geht es auch auch Leonor, als sie Oma im Krankenhaus besucht: „Oma Erbse“ von Micha Friemel und Jacky …

Oma Erbse Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner