Märchen

Sem und Mo im Land der Lindwürmer

GUT & BÖSE Ist alles, was gut ist, immer gut und alles, was böse ist, immer schlecht? Und was ist das Gute denn eigentlich genau? In ihrem 2022 erschienenen Fantasyroman geht die wundervolle Frida Nilsson auch diesen Überlegungen nach und kombiniert dadurch geschickt philosophische Fragen mit Spannung, Abenteuer und einer fantasievollen Welt. „Sem und Mo …

Sem und Mo im Land der Lindwürmer Weiterlesen »

Wintermärchen aus aller Welt

Ein Buch, dass an kalten Wintertagen herausgeholt werden kann, um damit in fantastische Winterwelten einzutauchen und sich verzaubern zu lassen – das ist das folgende Märchenbuch, welches für uns Geschichten aus z.B. Rumänien, Japan, Island, Deutschland und Nordamerika bereit hält und wir für Menschen aller Altersstufen empfehlen können. „Wintermärchen aus aller Welt“ ausgewählt von Djamila …

Wintermärchen aus aller Welt Weiterlesen »

Kindermärchen aus aller Welt

Märchenstund‘ hat Gold im Mund! Oh ja, Märchen sind zeitlos, immer spannend und (nicht nur) in der kalten Jahreszeit genau das richtige für Jung und Alt, um es sich gemeinsam gemütlich zu machen und Teil fantastischer Welten zu werden. Hier möchten wir euch ein Buch ans Herz legen, dass 101 Märchen zwischen zwei Buchdeckeln versammelt …

Kindermärchen aus aller Welt Weiterlesen »

Magische Wesen und mythische Kreaturen

Hier kommt ein Must-have für alle Fans von magischen Geschöpfen und fantastischen Wesen! Eine spannendes Sachbuch über die verschiedensten Kreaturen mystischer Welten: „Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen. Von Drachen, Hexen und Wassergeistern“ von Stephen Krensky und Pham Quang Phuc (Illustrationen), übersetzt von Christiane Wagler. Erschienen 2021 im DK Verlag. 160 S., ab 7 Jahre. Interesse …

Magische Wesen und mythische Kreaturen Weiterlesen »

Der Buchtalk #12 – Claudia Maria Pecher

Heute zu Gast – sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Leitung der Landesfachstelle für Bibliotheken des Sankt Michaelsbund in Bayern und sie ist begeisterte Podcastern mit dem Podcast „Der Michel“. Herzlich Willkommen, liebe Claudia.

Außerdem möchten wir in diesem Podcast unsere Buchblog-Kollegin Henrike begrüßen – auch bekannt als Frau Bücherfee, Grundschullehrerin und Instagrammerin mit Herz. Sie gibt uns einen Einblick in das Thema Märchen aus Sicht des Schulunterrichts und berichtet aus ihrer Erfahrung heraus, warum Märchen eine solche Zauberkraft besitzen. Liebe Henrike, schön dass du da bist.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner