Empfehlungen für Kinder- und Jugendbücher sowie Lese- und Literaturförderung

Unsere Kinderredaktion: Buchempfehlungen von Kindern für Kinder!
Es ist wieder soweit. Wir starten in eine neue Runde unserer Kinderredaktion. Der Mai gehört den Kindern! Wir lieben Kinderbücher – du auch? Dann hast du vielleicht Lust bei unserer Kinderredaktion mitzumachen. Wir möchten Kinder und Jugendliche selber zu Wort kommen lassen. Denn wer kann besser über tolle Lieblingsbücher berichten als die jungen Leserinnen und Leser selbst!? #LESENFÖRDERN
Zu den Lieblingsbüchern der Kinderredaktion:
- Kinderredaktion: Adele möchte die Welt umarmenLisa (10) ist eine so begeisterte Leserin, dass sie gleich noch ein zweites Buch vorstellt: „Adele ist ein zehnjähriges Mädchen, das fünf Geschwister hat. Sie …
Kinderredaktion: Adele möchte die Welt umarmen Weiterlesen »
- Kinderredaktion: Was ist Was – Universum. Geheimnisse des WeltallsTristan (8) ist ein Fan von Sachbücher, die er nicht nur liest, um Neues zu erfahren, sondern auch um sich für äs Spielen inspirieren zu …
Kinderredaktion: Was ist Was – Universum. Geheimnisse des Weltalls Weiterlesen »
- Kinderredaktion: Arazhul Comic Adventure. Wie ich in der Geisterschule nachsitzen mussteRobert (8) ist ein Comicfan und mag Videospiele. Da ist es absolut klar, dass eines seiner Lieblingsbücher genau diese beiden Themen „Eines meiner liebsten Bücher …
Wir feiern das Lesen – Bücher über „Bücher“
Unser Podcast
Das feine Sahnehäubchen auf unserem Blog: Wir stellen gerne Fragen an die kreativen Menschen hinter den Büchern und führen für euch Interviews mit Kinderbuchautor*innen und -illustrator*innen.

Unser Engagement
Wir engagieren uns mit verschiedenen Spendenaktionen. Neugierig? Informiert euch gerne über unsere (bereits beendeten) Aktionen für Deutschland oder die Ukraine.


Unsere Bücher
Auf unserem Buchblog möchten wir euch unsere Lieblingskinderbücher vorstellen und kleine, feine Extras bieten. Tipps für den Einsatz im Unterricht und jede Menge Inspiration für kleine, mittlere und große Leser*innen.