Toleranz

Wir Kinder der Welt. So unterschiedlich leben wir!

Eure Kinder und ihr wolltet schon immer mal verschiedene kulturelle Bräuche, Rituale und Gepflogenheiten, sprachliche Besonderheiten, Redensarten und Spiele sowie Feste, Musik und Essgewohnheiten kennenlernen? Dann könnt ihr dieses Buch aufschlagen und auf jeder Seite etwas Spannendes aus den verschiedensten Ländern dieser Welt erfahren, da euch staunen lässt. Denn so Manches wird einem sehr fremd […]

Wir Kinder der Welt. So unterschiedlich leben wir! Read More »

Leseleckerbissen Oktober 2024: Liva Bärentochter. Wildes Kind des Waldes

Steffis „Leseleckerbissen“ im Oktober ist „Liva Bärentochter. Wildes Kind des Waldes“ Herzlichen Glückwunsch, Gregor Wolf und Mareike Ammersken sowie dem Ueberreuter Verlag! Jeden pro Monat prämiert jede von uns ein besonders herausragendes Buch mit dem „Leseleckerbissen“ – einer kleinen Auszeichnung, mit der wir nicht nur unsere Leser*innen, sondern auch die Autor*innen und Illustrator*innen sowie Verlage

Leseleckerbissen Oktober 2024: Liva Bärentochter. Wildes Kind des Waldes Read More »

Goldene Steine

Bildung und Wissen sind wichtig – gerade weil Kinder und Jugendliche viele Fragen haben und sich manchmal aus Bruchstücken, die sie von den Erwachsenen aufschnappen, ihre eigenen „Wahrheiten“ zusammenreimen, die nicht immer vollständig sind oder aus denen die falschen Schlüsse gezogen werden. Und manchmal kann das Ausbleiben von Fragen, das Nichtwissen und fehlende Bildung zu

Goldene Steine Read More »

Über die Grenze

Nachdem wir Bücher über die nationalsozialistische Herrschaft in Ungarn, Österreich und den Niederlanden vorgestellt haben, werfen wir mit folgendem Buch einen Blick zurück in die Zeit der deutschen Besatzung Norwegens im Jahr 1942. Von einer behüteten Kindheit werden die 10jährige Gerda und ihr großer Bruder Otto plötzlich in eine abenteuerlich Fluchtsituation katapultiert, mit der sie

Über die Grenze Read More »

Peter in Gefahr. Mut und Hoffnung im Zweiten Weltkrieg

Geschichten über Antisemitismus und den Holocaust für Grundschulkinder sind rar, ist es doch ein Thema, das in seiner Brutalität für Kinder in jungen Jahren kaum geeignet erscheint. Und dennoch ist es mit dem immer stärker aufkommenden Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft wichtig, Kinder früh für diese Themen und die deutsche Vergangenheit zu sensibilisieren. Ein

Peter in Gefahr. Mut und Hoffnung im Zweiten Weltkrieg Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner