Thema Geschichte

Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie – Von den Anfängen

PHILOSOPHIE MEETS GRAPHIC NOVEL Beinahe hätten wir “Sofies Welt” von Jostein Gaarder an dieser Stelle vorgestellt und es wäre unser Jugendbuchfavorit beim Thema “Mit Kindern philosophieren” geworden. Denn unbestreitbar ist dieses Buch nicht nur ein Bestseller, sondern inzwischen ein Klassiker unter der Kinder- und Jugendliteratur zu Philosophie und gehört unserer Meinung nach in jedes Regal. …

Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie – Von den Anfängen Weiterlesen »

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser

Wer die Geschichte der Menschheit fesselnd, detailliert und in seiner Komplexität verständlich vermittelt bekommen möchte, der ist hier richtig! Denn die Entwicklung vom Höhlen­menschen bis hin zum Ersten Weltkrieg wird in „Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser“ in ihrem gesamten Zusammenhang so spannend und gleichzeitig leicht erzählt, dass man als Hörer*in absolut in den Bann …

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser Weiterlesen »

Verborgene Schätze, versunkene Welten

Geschichte für Kinder erlebbar machen – das schafft das faszinierende Buch „Verborgene Schätze, versunkene Welten: Große Archäologen und ihre Entdeckungen“. Mit den kunstvollen Illustrationen und dem hochwertigen Einband ist dieses Buch nicht nur ein echter Hingucker, sondern vermittelt auch altersgerecht und sehr kurzweilig mit einer gelungenen Mischung aus Abenteuergeschichte und sachlichem Wissen Informationen zu Forscher*innen …

Verborgene Schätze, versunkene Welten Weiterlesen »

Und zwischen uns eine Mauer

Unser Thema „Wende“ neigt sich dem Ende zu. Doch nicht, ohne das kürzlich erschienene Buch von Suza Kolb vorzustellen. „Und zwischen uns eine Mauer“ von Suza Kolb. Erschienen 2021 im Verlag Knesebeck. 208 S., ab 12 Jahren. Die fiktive Geschichte, die mit autobiografischen Elementen der Autorin verwoben ist, erzählt von der Freundschaft zweier Jugendlicher – …

Und zwischen uns eine Mauer Weiterlesen »

Im Land der weißen Schokolade

Wie fühlt sich ein 11Jähriger, der in der bedrückenden und engen Welt der sozialistischen Tschechoslowakei aufwächst und den Westen als Inbegriff von Freiheit und vielfältigen Möglichkeiten ansieht? In dem für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominierten Jugendbuch „Im Land der weißen Schokolade“ nimmt der Autor Martin Dolejš Bezug zu seinen eigenen Erlebnissen der Flucht von der …

Im Land der weißen Schokolade Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner