Thema Gefühle

Wir essen keine Mitschüler

Ein besonderes Bilderbuch rund um Dinos mal aus einer ganz anderen Sicht: Es geht um das kleine Dino-Mädchen Penelope Rex, das neu an eine Schule kommt. Wie es dort wohl sein wird? Wird sie neue Freund*innen finden? Sie macht sich viele Gedanken und ihre liebevollen Eltern verstehen ihre Sorgen und ermutigen sie zugleich. “Wir essen …

Wir essen keine Mitschüler Weiterlesen »

Die Knotenlöserin

Das Bilderbuch „Die Knotenlöserin“ zeigt uns eine ganz besondere Perspektive auf das Philosophieren mit Kindern. Es geht darum, Hürden wahrzunehmen, Schwierigkeiten zu benennen und sich dafür zu öffnen, Hilfe anzunehmen. Es sind verschiedene Knoten, die sich in unserem Leben ergeben können und mit denen wir bei weitem nicht alleine sind auf dieser Welt. “Die Knotenlöserin” …

Die Knotenlöserin Weiterlesen »

Der rote Faden

Stell dir vor, es gibt einen Faden, der überall verläuft, rauf und runter, nach links und nach rechts und dabei verbindet er alles und alle miteinander. Alle Dinge, alle Pflanzen, alle Tiere und alle Menschen. Was oder wer ist dieser Faden, der alles zusammenhält?  „Der rote Faden“ von Manuela Monari und Brunella Baldi (Illustrationen). Erschienen 2012 …

Der rote Faden Weiterlesen »

Aus dem Schatten trat ein Fuchs

Geheimnisvoll anmutend ist das folgende Buch, das auf sehr poetische und fantastische Weise mit wenigen Worten und gehaltvollen Illustrationen vom Suchen, Begegnen, Hoffen, von Sehnsucht, Gemeinschaft, neuem Lebenssinn und einer Reise durch die Nacht erzählt und damit überwältigt. „Aus dem Schatten trat ein Fuchs“ von Einar Turkowski. Erschienen 2019 im Gerstenberg Verlag. 40 S., ab …

Aus dem Schatten trat ein Fuchs Weiterlesen »

Das Gute daran

Mit dem Bilderbuch „Das Gute daran“ nähern wir uns neben dem Thema „Zuhause“ einem sehr wichtigen Bereich, von dem Kinder schon gehört haben, von dem sie durch ihre Freundinnen oder Freunde vielleicht erfahren oder von dem sie möglicherweise selbst betroffen sind.  „Das Gute daran – Bei Mama und bei Papa“ von Anne Rickert und Sabine …

Das Gute daran Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner