Thema Vielfalt

Als wir allein waren

Eine Szene aus dem Alltag: Im Garten kümmern sich ein Mädchen und seine Großmutter um die Blumen. Die Enkelin, die ihrer Oma hilft, stellt ihr viele Fragen: „Nókom, warum trägst du so viele Farben?“, „Nòkom, warum trägst du dein Haar so lang?“, „Nòkom, warum redest du Cree?“, „Nòkom, warum verbringen du und Nòkomis so viel …

Als wir allein waren Weiterlesen »

Das alles ist Familie

Da fiel uns ein Buch in die Hände, das sehr gut beschreibt, was wir kennen, selbst wenn wir in einer Kleinstadt leben. Denn Vielfalt ist überall und wir sind ein Teil von Vielfalt. Familie ist nie festgelegt auf Anzahl, Geschlechter, Rollen, Hautfarben, Herkünfte und Klischees. Familie hat viele Gesichter. Schließlich ist genau das alles Familie. …

Das alles ist Familie Weiterlesen »

Der Mann, der eine Blume sein wollte

Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Mannes, der nicht länger nur ein gewöhnlicher Mann sein möchte. Er träumt nun also davon, eine Blume zu sein und versinkt damit in seiner sprudelnden Phantasie, die keine Grenzen zu kennen scheint. Wir versinken beim Vorlesen mit ihm. Prädikat „Vielfalt in Kinderbüchern“. „Der Mann, der eine Blume sein wollte“, geschrieben …

Der Mann, der eine Blume sein wollte Weiterlesen »

Kinder dieser Welt

Die Kinder schlafen vermutlich längst, aber die Vorleser sind vielleicht noch wach. Der bundesweite Vorlesetag geht zu Ende. Heute vormittag hatte ich kurz auf Instagram davon berichtet. Und hier kommt nun passend zum diesjährigen Thema „Europa und die Welt“ meine Buchempfehlung für euch: „Kinder dieser Welt“ von Helena Harastova, Pavla Hanackova, Michaela Bergmannova erschienen im …

Kinder dieser Welt Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner