Wissenschaft

Ein Fall für die Forscherkids – Rettet die Wale!

Erstelesebücher, auch die der höheren Lesestufen, haben wichtige Anforderungen, um das Lesen zu Beginn der ersten Lesejahre spannend zu machen und junge Leser*innen nicht zu überfordern: Sie sollten ein gut lesbares Schriftbild haben, eine den Fähigkeiten entsprechende Schriftgrösse, Kapitel- und Satzlänge aufweisen und keine komplizierten Worte oder Satzstellungen haben. Der Zeilenabstand muss zur Schriftgrösse passen …

Ein Fall für die Forscherkids – Rettet die Wale! Weiterlesen »

Ein T-Rex namens Sue

Was wüssten wir über Dinosaurier ohne neugierige Wissenschaftler*innen und mutige Forscher*innen? Wahrscheinlich nicht viel. Umso besser, das es diese Menschen gab und gibt. Und genauso spannend, wie etwas über die Urzeitechsen zu erfahren, ist auch, wer sie erforscht (hat) und wie man etwas über sich herausfindet. Dass dabei auch viele Frauen leidenschaftliche und erfolgreiche Forscherinnen …

Ein T-Rex namens Sue Weiterlesen »

Das Mammut-Buch „Naturwissenschaften“

Was haben Mammuts mit Physik, Chemie und Biologie zu tun? Erstaunlicherweise viel. Denn in „Das Mammut-Buch Naturwissenschaften: Alles über Atome, Bakterien und Magnete – von Mammuts erklärt“ schlüpfen die zotteligen Rüsseltiere in die Rolle von Lehrmeistern. „Das Mammut-Buch Naturwissenschaften: Alles über Atome, Bakterien und Magnete – von Mammuts erklärt“ von David Macaulay, übersetzt von Marcus …

Das Mammut-Buch „Naturwissenschaften“ Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner