Großeltern

Der Buchtalk #15 – Frauke Angel und Stephanie Brittnacher

Heute zu Gast – ein lautes, ehrliches, witziges und buntes Dreamteam der Kinderbuchbranche. Die Rede ist von Autorin Frauke Angel und Illustratorin Stephanie Brittnacher. Diese beiden haben schon einiges auf die Beine gestellt und die gemeinsame Reise ist alleine schon aufgrund der wunderbaren Freundschaft, die sie verbindet, sicherlich noch lange nicht zu Ende. Wir freuen uns auf viele weitere Werke der beiden, die immer wieder von Kindern kommend für Kinder geschrieben und illustriert werden. Und ganz besonders freuen wir uns über das Gespräch mit den beiden Knallerfrauen zum Fokusthema „Großeltern“. Herzlich Willkommen, liebe Frauke und liebe Stephanie.

Bis bald, Opa!

Selten fällt es mir schwer, einen Einstieg für eine Buchrezension zu finden. Aber diesmal finde ich einfach nicht die passenden Worte. Zum einen sitzt da nach Ende dieses Buches ein dicker Kloß in meinem Hals, zum anderen bin ich so begeistert davon und der großartigen Themen, die so ganz nebenbei eine mal größere, mal kleinere …

Bis bald, Opa! Weiterlesen »

Warum bist du traurig, Opa?

Zeit mit den Großeltern zu verbringen, das kann für Kinder ganz wunderbar sein. Man erlebt etwas zusammen, woraus später schöne Erinnerungen werden, kann Geschichten von früher lauschen und so ganz nebenbei Oma oder Opa besser kennenlernen. Doch manchmal können sich Großeltern den Kleinen nicht so sehr widmen – was dann? Und warum eigentlich nicht? „Warum …

Warum bist du traurig, Opa? Weiterlesen »

Oma Erbse

Großeltern und Abschiednehmen – das hängt eng miteinander zusammen. Auch Kinder wissen oder merken, wenn es dem Opa nicht geht, wenn die Oma häufiger im Krankenhaus ist oder die Schwäche und körperlichen Beschwerden immer mehr zunehmen. So geht es auch auch Leonor, als sie Oma im Krankenhaus besucht: „Oma Erbse“ von Micha Friemel und Jacky …

Oma Erbse Weiterlesen »

Opa und die Nacht der Wölfe

Mit Großeltern ist das ja so eine Sache – sie sind in mancher Hinsicht etwas komisch, oftmals sogar wunderlich. Und noch wunderlicher sind sie, wenn der Kopf nicht mehr so ganz „mitspielt“. Das findet auch Olli, der einen Opa hat, der alles andere als gewöhnlich ist: „Opa und die Nacht der Wölfe“ von Nora Alexander …

Opa und die Nacht der Wölfe Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner