Angst

Wolf

Die Entwicklung der Figuren, die Kraft des Wolfes und die teils philosophischen Dialoge (zeitweise mit bestem Humor gespickt) überzeugen und machen den Roman zu einer Lektüre für jedes Klassenzimmer. Vielleicht sogar mehr denn je, da sich viele im neuen Schuljahr noch intensiver mit Demokratie und zugehörigen Werten auseinandersetzen werden. „Wolf“ von Saša Stanišić, Regina Kehn […]

Wolf Weiterlesen »

Der Totenkopf

Ein Mädchen begegnet nachts im dusteren Wald einem Totenkopf. Das ist das Grundgerüst einer alten Tiroler Volkssage, die Jon Klassen neu interpretiert und in ein Vorlesebuch für Kinder gepackt hat. Eine dunkle und schaurige Geschichte für Kinder – ist das wirklich das Richtige? Und dann auch noch mit diesem gruseligen Titel. Ja, absolut! Denn die

Der Totenkopf Weiterlesen »

Glaube niemals einem Raben

WAHRHEIT & LÜGE Das mit der Wahrheit und dem Lügen ist schon für die Kleinsten ein spannendes und lebensnahes Thema: Muss ich immer die Wahrheit sagen? Ist Lügen schlecht? Wem kann ich trauen? Wie kann man Wahrheit und Lüge unterscheiden? Das sind philosophische Fragen, die sich Kinder sehr häufig stellen und spätestens dann damit ihn

Glaube niemals einem Raben Weiterlesen »

Was sind Gefühle?

Heute geht’s um Gefühle. Eigentlich geht’s immer um Gefühle. Sie sind ein Teil von uns. Sie steuern uns, wir steuern sie. Und eigentlich ist das alles viel komplizierter. Und wenn es so kompliziert ist, dann lohnt sich wiedermal ein Blick in ein Usborne Klappenbuch. „Was sind Gefühle?“, Katie Daynes, illustriert von Christine Pym, ab 4

Was sind Gefühle? Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner