Kirsten Boies eindringliche Geschichte von Rahaf und ihrer Familie in „Bestimmt wird alles gut“ schafft mit der richtigen Mischung aus Einfühlungsvermögen, Leichtigkeit und Ernst in kindgerechten Worten und Bilder genau das: Kindern das Schicksal von Flüchtlingen näherzubringen und verständlich zu machen, welche Gefühle Menschen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen in sich tragen können. Mehr über das Buch erfahrt ihr in unserer ausführlichen Rezension.
„Der Schaffner hat Papa eine Hand auf den Arm gelegt und gelächelt. ‚Viel Glück!‘, hat er auf Englisch gesagt. Dann ist er in den nächsten Wagen gegangen, um da die Fahrkarten zu kontrollieren. Eine Weile haben sie noch gewartet, weil sie es gar nicht glauben konnten. Dann hat Papa gelächelt. ‚So sind die Menschen in diesem Land!‘, hat er gesagt. ‚Jetzt wird alles gut.‘“
„Bestimmt wird alles gut“ (S. 29)
„Bestimmt wird alles gut“ von Kirsten Boie. Illustriert von Jan Birck. Übersetzung ins Arabische von Mahmoud Hassanein. Ausgabe zweisprachige Originalausgabe (Deutsch/Arabisch). Erschienen 2016 bei Klett Kinderbuch. 48 Seiten, empfohlen ab 6 Jahren und für alle.
Die wahre Geschichte von Rahafs Familie steht dabei stellvertretend für viele Menschen mit denselben Erlebnissen und Gefühlen: Eine in ihrer Heimat verwurzelte Familie und Kinder, die mit Heiterkeit und in Geborgenheit groß werden, bevor sich ihr Alltag durch den Krieg verändert und immer stärker von Zerstörung und Angst geprägt ist. Die Entscheidung vieles zurückzulassen, sich auf einen lebensgefährlichen Weg ins Unbekannte aufzumachen und dabei noch mehr zu verlieren, prägt alle Charaktere der Geschichte. Immer vor Augen zu haben nicht zurück zu können, aber vielleicht auch nicht willkommen zu sein, durch Elend und Widrigkeiten zu müssen, um keine Angst mehr um das Leben zu haben und weder in der alten Heimat noch im neuen Land eine Perspektive zu haben. Hier geht es zur ausführlichen Rezension von „Bestimmt wird alles gut“.
Wir empfehlen das Buch ab der 3./4. Klasse der Grundschule und stellen euch hier Ideen und Tipps zum Einsatz des Buches in verschiedenen Fächern der Primarstufe vor. Die Anregungen können aber ebenso für den Unterricht in der Sekundarstufe I der weiterführenden Schule genutzt werden.
Ideen für den Deutschunterricht
- Sich über die Autorin/den Illustrator/den Übersetzer/den Verlag informieren, recherchieren, schreiben
- Ein Bezug herstellen zu den Hintergründen und der Zeit, in der das Buch geschrieben wurde
- Eine Lese-Box/-Kiste basteln
- Ein Lesetagebuch führen
- Wörterliste oder Text-/Begriffsglossare anlegen lassen, z.B. Adjektive, Wörter die Emotionen ausdrücken, Wörter rund um das Thema Flucht
- Unbekannte Begriffe in Wörterbüchern, Lexika nachschlagen/in Internet recherchieren lassen
- Mit Mindmaps, Wortbildern oder anderen grafischen Elementen arbeiten, um Inhalte optisch darzustellen
- Die Geschichte gliedern oder in Kapiteln mit selbst formulierten Überschriften einteilen
- Zitate, wichtige Textstellen abschreiben
- Metaphern, Symbole identifizieren
- Den Handlungsverlauf oder Spannungsbogen darstellen
- Schreib-/Erzählanlässe:
- Veränderung der Handlung: Bestimmte Szenen umschreiben/einen anderen Ausgang erfinden
- Einen Brief schreiben, z.B. Rahaf schreibt ihrer Familie in Syrien
- Einen Tagebucheintrag/inneren Monolog verfassen, z.B. aus Sicht von Rahaf, Hasan oder den Eltern
- Fragen an Rahaf und ihre Familie formulieren/ein Interview vorbereiten
- Bestimmte Abschnitte nacherzählen/mit eigenen Worten oder in Stichwörtern selber zusammenfassen
- Perspektivwechsel: Szenen/Abschnitte aus einer Sicht erzählen/beschreiben, z.B. eine der anderen Hauptfiguren oder von Figuren, die nur am Rande oder gar nicht erwähnt (neu dazu erfunden) werden
- Einen Dialog zwischen den Figuren erfinden/aufschreiben/wiedergeben/szenisch darstellen
- Einen Traum von einer der Figuren erfinden/verfassen/erzählen
- Figuren charakterisieren, ihre Lebensumstände/Gefühle beschreiben, die Beziehungen zwischen den Figuren analysieren, einen Steckbrief erstellen
- Die Geschichte weitererzählen – wie könnte es weiter gehen? (schriftlich/mündlich)
- Einen Zeitungsartikel zu dem Buch/der Geschichte der Familie verfassen
- Sich mit Literatur über Syrien oder weiteren Büchern zu Themen wie Flucht und Integration beschäftigen
- Sich mit (Kinder-)Literatur von syrischen/arabischen Autor*innen beschäftigen
Weitere Tipps für den Deutschunterricht:
- Es ist sinnvoll ist 1-2 Kompetenzen in den Fokus zu rücken
- Die Arbeit mit der Lektüre sollte idealerweise nicht erschöpfend, sondern erschließend sein, d.h. das auch inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden
- Individuelle Interpretationsmöglichkeiten fördern die Motivation der Schüler*innen
- Unterschiedliche Lesesituationen bringen Abwechslung, z.B. gemeinsames Lesen, Lehrkraft liest vor, stilles Lesen (in der Schule oder zu Hause), einen Abschnitt aus einem Hörbuch vorspielen
Ideen für den Sachunterricht
- Umgang mit der Karte/dem Atlas
- den Reise-/Fluchtweg in eine Karte nachverfolgen/eintragen
- die Dauer und Umstände des Fluchtweges reflektieren
- nach Syrien und seinen Nachbarländern suchen/sich Grenzen, Städte, Regionen, Gebirge, Berge, Flüsse, Meere anschauen
- nach Ländern suchen, aus welchen viele Flüchtlinge kommen/die Flüchtlinge aufnehmen
- Länderkunde & recherchieren üben
- sich über Syrien/weitere arabische Länder in Büchern oder im Internet informieren, z.B. über das Land, Nachbarländer, Tier-/Pflanzenwelt, Menschen, Kultur
- ein Lapbook oder Plakat anfertigen, z.B. in Gruppen- oder Einzelarbeit, mit der Möglichkeit einen Schwerpunkt zu wählen (z.B. Tiere) oder alles zu wählen, was persönlich für die Schüler*innen interessant ist
- Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Flucht, Flüchtlinge
- Reflexion zum Thema Krieg, z.B. mit Hilfe einer Mindmap, zusätzlicher Literatur, Ausschnitten aus den Kinder Logo-Nachrichten
- zum Thema Krieg und Flucht recherchieren: Wo herrscht aktuell Krieg und aus welchen Gründen? Welche Gründe, außer Krieg, gibt es außerdem für Flucht? Aus welchen Ländern flüchten viele Menschen? Wohin flüchten Menschen?
- die eigene Familiengeschichte recherchieren und Geburtsorte der Familienmitglieder herausfinden
- Unterscheidungen zwischen Urlaub, Umzug, Flucht
- Auseinandersetzung mit möglichen Gefühlen: Wie fühlt es sich an die Heimat zu verlassen? Wie fühlt es sich an irgendwo fremd zu sein? Wie geht es Menschen auf der Flucht?
- Interview mit Flüchtlingen vor Ort/Geflüchtete über ihre Erfahrungen berichten lassen (ggf. Kontakt zu sozialen Einrichtungen/Hilfswerken aufnehmen, die Geflüchtete unterstützen/mit Flüchtlingen arbeiten)
- Kulturelle Besonderheiten unter die Lupe nehmen
- z.B. Kleidung, Speisen, Feste, Bräuche, Religion, Lebensweise
- ein syrisches/arabische Gericht kochen
- syrische/arabische Musik hören
- eine Moschee besuchen
- Kinder aus arabischen Ländern über kulturelle Besonderheiten erzählen lassen
- Gemeinsamkeiten/Unterschiede zwischen den Kulturen analysieren
- Weitere Themengebiete, die passen bzw. daran anschließen können
- Fremdheit, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Rassimus
- Toleranz, Akzeptanz
- Menschenrechte, Kinderrechte, Gerechtigkeit
- Kinder aus aller Welt/unterschiedlichen Kulturen
- Auf vielen Internetseiten von Hilfsorganisationen, wie z.B. UNHCR Deutschland, Care, Don Bosco Mission Bonn, Kindernothilfe oder auch der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es weitere Informationen und Unterrichtsmaterialien. Eine hilfreiche Übersicht mit Links findet ihr unter https://www.gew.de/flucht-und-asyl/material-fuer-die-praxis/
Ideen für den Kunst-/Musikunterricht
- Textauszüge illustrieren
- andere Schriftarten/-zeichen kennenlernen/schreiben/zeichnen
- ein besonderes Wort in arabischer Schrift gestalten
- Worte in einer anderen Sprache/fremden Schriftzeichen in ein Bild einbinden
- eine Bilderserie von Rahafs Geschichte/Flucht anfertigen
- bestimmte Textabschnitte als Comic darstellen
- verschiedene im Buch genannte Orte/Fortbewegungsmittel malen, z.B. Rahafs Zuhause in Syrien, das Boot während der Flucht, der Zug, die Unterkunft in Deutschland, Rahafs neue Schule
- eine Collage mit Zeitungsartikeln zum Thema Krieg/Flucht gestalten
- sich mit Bildern, Zeichnungen, Kunstwerken syrischer/arabischer Künstler*innen beschäftigen
- syrische/arabische Musik/Lieder kennenlernen und singe oder rhythmisch begleiten
- Überlegungen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Musik
- Typische (traditionelle) Musikinstrumente aus dem arabischen Raum kennenlernen
- Für bestimmte Abschnitte der Geschichte passende Musikstücke/Lieder auswählen
- Abschnitte der Geschichte szenisch darstellen
Ideen für den Religions-/Ethikunterricht
- Thema Weltreligionen:
- sich mit anderen Religionen auseinandersetzen (insbesondere mit den in Syrien oder in benachbarten Ländern vorkommenden Gruppierungen)
- Kennenlernen der anderen Religionen: Entstehungsgeschichte, Symbole, Begrifflichkeiten, heilige Schriften, interessante Geschichten, wichtige Vertreter, heilige Orte/Gebetsorte, Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft, wichtige Gebete, Feiertage und religiöse Feste, religiöse Regeln, etc.
- Vergleich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Religionen
- Lapbook/Begleitheft zu den Religionen anlegen
- Besuch verschiedener Gotteshäuser
- Thema Gefühle, Fremdheit, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung:
- sich in gegensätzliche Bedürfnisse und Gefühle der verschiedenen Figuren hineinversetzen und damit arbeiten, z.B. Rollenspiele umsetzen (sich in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse verständigen), Tagebucheinträge/Träume/Dialoge formulieren/aufschreiben oder formulieren
- Verluste thematisieren: Was ist dir wichtig? Was nimmst du gerne in den Urlaub mit? Wen vermisst du? Was bedeutet Zuhause/Heimat für dich? Was würde dir fehlen, wenn du dein Zuhause verlassen müsstest? Was würdest mitnehmen? (z.B. Gegenstände mitbringen lassen, Koffer-Bild gestalten, Zuhause oder die Familie/Freunde bildlich darstellen)
- Fremdsein thematisieren durch Bezüge zum Alltag/der Lebenswelt der Schüler*innen, z.B. Fremdsein durch Umzug, in einer neuen Klasse, im Urlaub, in einer ungewohnten Situation, Umgang mit den eigenen Gefühlen, Wünsche an die Reaktionen/das Verhalten anderer (z.B. durch Rollenspiele, Comicgestaltung, gemeinsames Wunschbild der ganzen Klasse)
- Reflektion, unterstützt durch z.B. eine Mindmap: Was sind Vorurteile? Woher können sie kommen? Was können Vorurteile bewirken? Welche Vorurteile kennst/hast du? Sind Vorurteile begründet? Wie kann man mit eigenen/fremden Vorurteilen umgehen?
- Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit/Diskriminierung: eigene Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung reflektieren, eigenen Sichtweise auf „Fremde“ hinterfragen, ggf. Menschen mit entsprechenden Erfahrungen interviewen
- Zukunftswünsche an Rahaf/Hassan/Menschen mit Fluchterfahrung formulieren
- weitere Bücher zu dem Themengebiet (vor)lesen und das Geschehen, die Erlebnisse und Gefühle in den Geschichten/der Figuren vergleichen
- Weitere Themengebiete, die passen bzw. daran anschließen können
- Toleranz, Akzeptanz
- Menschenrechte, Kinderrechte, Gerechtigkeit
- Kinder aus aller Welt/unterschiedlichen Kulturen
Ideen für außerschulische Lernorte und außerunterrichtliche Projekte
- Begegnungsstätten oder Hilfsorganisationen für Flüchtlinge besuchen/Kontakt aufnehmen
- kulturelle Begegnungsstätten, Moscheen, syrische/arabische Restaurants/Geschäft besuchen
- eine Veranstaltung zu syrischer/arabischer Kultur besuchen (z.B. Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen)
- „Bestimmt wird alles gut“ als Theaterstück oder Puppentheater inszenieren/einüben
- eine gemeinsame Lesung für alle Kinder der Schule anbieten
- die Plakate/Lapbooks/Bilder/Aufsätze der Schüler*innen als Ausstellung in der Schule präsentieren
Weiteres Material
Hier findet ihr Tipps für Unterrichtsmaterial und -anregungen im Internet und eine Übersicht zu weiteren Büchern zum Thema Flucht und Integration als PDF-Download.
- Eine von uns erstellte Buchliste zu diesem Thema
- Unterrichtsmodell zum Buch „Lesen in der Schule von dtv-Junior“
https://www.dtv.de/_files_media/downloads/unterrichtsmodell-bestimmt-wird-alles-gut-71802-1052.pdf
- Boardstories in Deutsch, Englisch und Arabisch für Whiteboard oder Beamer
https://www.onilo.de/themenwelten/kinder-auf-der-flucht
- Vom Jumboverlag gibt es ein Hörbuch des Buches, gesprochen von Kirsten Boie, vgl.
https://www.borromaeusverein.de/medienprofile/rezensionen/9783833735868-bestimmt-wird-alles-gut/
- Weitere Materialien gibt es z.B. im KohlVerlag oder Friedrich Verlag (Sammelband Grundschule Religion, Januar 2020)
Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:
Rezension, selbst gekauft – Werbung, da Markennennung – Bildrechte: Klett Kinderbuch Verlag