Meine Projekte im Raum Lichtenfels und Bamberg:
Kinderbuchwerkstatt
Lesenlernen und Vorlesen mal anders
- In einer kleinen Gruppe von Kindern der 2. und 3. Klasse wollen wir einer Geschichte lauschen, zusammen lesen, rätseln, basteln und lachen.
- Mein Konzept kann kreatives Arbeiten und sprachliche Fähigkeiten fördern, Sachwissen weiter ausbauen, sowie Lesemotivation und Lesekompetenzen stärken.
- Mehr Informationen zu den neuen Terminen an der VHS Lichtenfels finden sich hier.
- Außerdem biete ich mit der Erweiterung „Kinderbuchwerkstatt für die ganze Familie“ ein kreatives Sonntagnachmittagsprogramm in der Bücherei Gundelsheim. Es wird vorgelesen und gemeinsam gebastelt – eine rundum erholsame Lesezeit für Klein und Groß. Neue Termine finden sich hier.
Demokratie erlesen
Ein werteorientiertes Klassenprojekt und Demokratiebildung für Kinder
- Das Projekt „Wir erlesen Demokratie!“ zielte im Schuljahr 23/24 darauf ab, Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse durch gemeinsames Lesen einer ausgewählten Klassenlektüre und durch die kreative Auseinandersetzung mit Literatur demokratische Werte zu vermitteln.
- Das Projekt wurde gefördert durch „Demokratie leben“ für den Landkreis Lichtenfels. Ein Projektrückblick sowie Podcast finden sich bald hier.
- Eine Fortsetzung in 2025 wird sich auf die jüngere Zielgruppe beziehen und den Einsatz von Bilder- und Sachbüchern in der Familie zuhause, im Kindergarten oder im schulischen Rahmen der „Verfassungsviertelstunde“ fokussieren.
Workshops
Vorort- und Online-Weiterbildung für (Vor-)Lesepat:innen
- Das Motto dieser Workshopreihe lautet: Lesen ist schwer, bevor es einfach wird. Doch jedes Kind möchte und kann Lesen lernen, wenn es eine gute und individuelle Unterstützung erfährt.
- Neben Kamishibai Basics werden vor allen Dingen zeitgemäße und vielfältige Bücher/Medien vorgestellt und Tipps zur Steigerung der Lesemotivation gegeben.
- Anfragen bitte per Email an: iris.birger(at)gmx.de
Meine Liebe zum Lesen und Schreiben:

Ich bin Iris Birger, Mitte 40, lebe in Lichtenfels, bin Diplom-Ingenieurin für Medientechik und leite hauptamtlich die Bücherei Gundelsheim. Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind vielfältige Leitungsaufgaben von der Budget- und Jahresplanung bis hin zur Buchbeschaffung, die Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen für Groß und Klein sowie eine nachhaltige Leseförderung. Das alles geht nur mit einem großartigen Team wie meinem – 26 Buchbegeisterte von 40 bis 80 Jahren!
Als Mama eines Grundschulkindes habe ich selbst erfahren dürfen, wie schwer und zugleich spannend das Lesenlernen sein kann. Aber: Bücher gibt es wie Sand am Meer. Der Kinderbuchmarkt hält vielfältige Themen bereit. Wie lässt sich hier also der Überblick behalten und wie lassen sich ansprechende und sinnstiftende Inhalte erkennen?
Durch monatlich wechselnde Fokusthemen stelle ich seit 2020 ausgewählte Bilder-, Kinder- und Jugendbücher für Familien und Pädagog:innen vor. Dabei nehmen wir verschiedene Perspektiven ein und rezensieren Besonderes, Klassiker oder Neues. Außerdem vergeben wir unter anderem die Auszeichnung „Leseleckerbissen des Monats“ für herausragende Arbeiten und hosten einen eigenen Podcast „Der Buchtalk“.
Mein beruflicher Werdegang:

Womit alles begann: Gründerin der Kinderbuchstabensuppe im August 2020 (zum Artikel im Obermain Tagblatt)
- Seit 2024 hauptamtliche Büchereileitung der Bücherei Gundelsheim
- Seit 2020 Weiterbildung zur Lese- und Literturpädagogin
- Seit 2020 Gründerin, Redakteurin, Webmaster, Podcast Host der Kinderbuchstabensuppe
- Praxisprojekte für Kindergarten, Grund-/Mittelschule, Bücherei
- Rezensionen für Blog, Instagram, Podcast, Print sowie AJuM
- Weiterbildung von Multiplikator:innen
- Ausbildungsstätten: Leserattenservice Lese- und Literaturpädagogik, STUBE Kinder- und Jugendliteratur, ÖBiB Basiskurs Bibliotheken, Stadtbücherei Lichtenfels

Mein Beruf „vor den Büchern“: Seit 2007 Dipl.-Ing. Medientechnik (TU Ilmenau)
- Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Analyse und Optimierung von Usability-Problemen in Software
- Durchführung von Nutzerstudien, Fokusgruppen und Workshops
- Branchen: Automobil (BMW Group), E-Commerce (BAUR Group)
- Zertifikate: Moderation (Neuland), Design Thinking Master (XDi)
Meine neuesten Rezensionen:
- Die Geschichte der SchriftMit dem Sachbuch “Die Geschichte der Schrift. Von der Steinzeit bis zum Digitalzeitalter” hat uns Steffi einen echten Wissensschatz ins Regal der Kinderbuchstabensuppe geholt. “Die Geschichte der Schrift. Von der Steinzeit bis zum Digitalzeitalter” von Ekaterina Stepanenko und Natalja Jaskina. Aus dem Russischen übersetzt von Edmund Jacoby. Erschienen 2024 bei Jacoby & Stuart. 64 S., … Weiterlesen: Die Geschichte der Schrift
- Kapitel 2 ist weg!Mit dem Bilderbuch “Kapitel 2 ist weg!” ist Josh Lieb ein geniales Werk gelungen, denn es lockt Kinder und Erwachsene an, das Buch in die Hand zu nehmen, den tierischen Charakteren auf dem Cover zu folgen und ein Rätsel oder womöglich sogar einen Diebstahl aufzuklären. In (ungefähr) 16 Kapiteln erfahren wir mehr über den Aufbau … Weiterlesen: Kapitel 2 ist weg!