Iris Birger – Lichtenfels

Ich bin Iris Birger, Mitte 40, lebe in Lichtenfels, bin Diplom-Ingenieurin für Medientechik und leite hauptamtlich die Bücherei Gundelsheim. Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind vielfältige Leitungsaufgaben von der Budget- und Jahresplanung bis hin zur Buchbeschaffung, die Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen für Groß und Klein sowie eine nachhaltige Leseförderung. Das alles geht nur mit einem großartigen Team wie meinem – 26 Buchbegeisterte von 40 bis 80 Jahren!

Als Mama eines Grundschulkindes habe ich selbst erfahren dürfen, wie schwer und zugleich spannend das Lesenlernen sein kann. Aber: Bücher gibt es wie Sand am Meer. Der Kinderbuchmarkt hält vielfältige Themen bereit. Wie lässt sich hier also der Überblick behalten und wie lassen sich ansprechende und sinnstiftende Inhalte erkennen?

Durch monatlich wechselnde Fokusthemen stelle ich seit 2020 ausgewählte Bilder-, Kinder- und Jugendbücher für Familien und Pädagog:innen vor. Dabei nehmen wir verschiedene Perspektiven ein und rezensieren Besonderes, Klassiker oder Neues. Außerdem vergeben wir unter anderem die Auszeichnung „Leseleckerbissen des Monats“ für herausragende Arbeiten und hosten einen eigenen Podcast „Der Buchtalk“.

Womit alles begann: Gründerin der Kinderbuchstabensuppe im August 2020 (zum Artikel im Obermain Tagblatt)

  • Seit 2024 hauptamtliche Büchereileitung der Bücherei Gundelsheim
  • Seit 2020 Weiterbildung zur Lese- und Literturpädagogin
  • Seit 2020 Gründerin, Redakteurin, Webmaster, Podcast Host der Kinderbuchstabensuppe
  • Praxisprojekte für Kindergarten, Grund-/Mittelschule, Bücherei
  • Rezensionen für Blog, Instagram, Podcast, Print sowie AJuM
  • Weiterbildung von Multiplikator:innen
  • Ausbildungsstätten: Leserattenservice Lese- und Literaturpädagogik, STUBE Kinder- und Jugendliteratur, ÖBiB Basiskurs Bibliotheken, Stadtbücherei Lichtenfels

Mein Beruf „vor den Büchern“: Seit 2007 Dipl.-Ing. Medientechnik (TU Ilmenau)

  • Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Analyse und Optimierung von Usability-Problemen in Software
  • Durchführung von Nutzerstudien, Fokusgruppen und Workshops
  • Branchen: Automobil (BMW Group), E-Commerce (BAUR Group)
  • Zertifikate: Moderation (Neuland), Design Thinking Master (XDi)
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner