Krieg

Maulwurf und ich

Als wir einmal einen kleinen Maulwurf dabei beobachtet haben, wie er sich ins Erdreich einbuddelt, haben wir uns gefragt, wie ein Leben unter der Erde wohl aussehen mag. Wie es ist ohne Tageslicht und mit ganz anderen Geräuschen und Gerüchen in einer Welt zu leben, die sich unter unseren Füßen abspielt und nur wenig Ähnlichkeit …

Maulwurf und ich Weiterlesen »

Der Buchtalk #14 – Krieg

Warum gibt es Krieg? Eine Frage, die uns seit Ende Februar generationenübergreifend nun täglich und näher denn je begleitet. Zurückblickend auf die Vergangenheit in einem zerstörten Deutschland, das unsere Großeltern wieder aufbauten, und nach vorne blickend mit der Angst eines Dritten Weltkriegs. In dieser Folge stellen wir euch ausgewählte Bilder-, Kinder- und Jugendbücher vor, um unter Erwachsenen sowie im Gespräch mit Kindern Worte zu finden, die uns trösten und die uns trotz des Leids Hoffnung spenden, indem wir beim Lesen und Vorlesen gemeinsam darüber sprechen, uns öffnen und einander zuhören.

Dunkelnacht

Und was hilft gegen das Vergessen, gegen das Verharmlosen einer Zeit voller menschenverachtender Verbrechen? Das Geschehene von damals in Worten festzuhalten, darüber zu sprechen und somit die Taten der Vergangenheit anzuprangern und an die Opfer zu erinnern. „Sechzehn Ermordete und kein einziger Mörder. Das soll man verstehen.“ „Dunkelnacht“ (S. 118) Und dies gelingt Kirsten Boie …

Dunkelnacht Weiterlesen »

Best-of zum Thema Politik und Weltgeschehen

Kindern Politik und Weltgeschehen näher bringen? Dafür gibt es interessante, spannende, gut recherchierte und toll illustrierte Bücher zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendliche. So wie diese hier: „Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Alles über Konflikte“ von Louise Spilsbury, illustriert von Hanane Kai, übersetzt von Jonas Bedford-Strohm. Erschienen 2019 im Gabriel Verlag. …

Best-of zum Thema Politik und Weltgeschehen Weiterlesen »

Dunkle Reisen

Bereits als Kind stellte Till Mayer Fragen zum Holocaust und suchte nach Antworten. Sein Talent zuzuhören und zu erzählen führte ihn durch viele Länder. „Dunkle Reisen“ handelt von Begegnungen mit Menschen in verschiedenen Ländern dieser Welt, die der vielfach ausgezeichnete Foto-Journalist und OT-Redakteur portraitiert. Alleine für diesen Bildband reiste er durch mehrere Staaten – von …

Dunkle Reisen Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner