Engagement

Im Garten von Oma Apo

“Im Garten von Oma Apo” wächst jede Menge Gemüse: Tomaten, Chinakohl, Gurken, Auberginen, Pfefferschoten und Zucchini teilen sich den Garten mit Hühnern und Enten, denen Oma Apo vom Markt weggeworfenes Gemüse mitbringt. Doch Oma Apo wohnt nicht etwa auf dem Land, wo sie viel Platz für all die Pflanzen und Tiere hätte. Nein, sie wohnt …

Im Garten von Oma Apo Weiterlesen »

Eine neue Welt

Unbedingt lesenswert und sehr informativ ist dieses Jugendbuch, das 2021 für den deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sachbuch nominiert war.: „Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten“ von Sascha Mamczak, Martina Vogl und Katrin Stangl (Illustrationen). Erschienen 2020 im Peter Hammer Verlag. 270 S., ab 12 Jahre. Auf Grundlage der …

Eine neue Welt Weiterlesen »

Klimahelden

Wenn man euch nach Helden und Heldinnen rund um das Thema Umwelt fragt, fällt euch bestimmt jemand ein. Denn spätestens seit den „Friday for future“ Bewegungen sind junge Klima- oder Umweltschutzaktivist*innen wie Greta Thunberg und Luisa Neubauer bekannt. Aber da gibt es noch viiiiel mehr junge Menschen, die sich für die Erde und ihren Schutz …

Klimahelden Weiterlesen »

Der Buchtalk #12 – Claudia Maria Pecher

Heute zu Gast – sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Leitung der Landesfachstelle für Bibliotheken des Sankt Michaelsbund in Bayern und sie ist begeisterte Podcastern mit dem Podcast „Der Michel“. Herzlich Willkommen, liebe Claudia.

Außerdem möchten wir in diesem Podcast unsere Buchblog-Kollegin Henrike begrüßen – auch bekannt als Frau Bücherfee, Grundschullehrerin und Instagrammerin mit Herz. Sie gibt uns einen Einblick in das Thema Märchen aus Sicht des Schulunterrichts und berichtet aus ihrer Erfahrung heraus, warum Märchen eine solche Zauberkraft besitzen. Liebe Henrike, schön dass du da bist.

Der Buchtalk #10 – Kirsten Boie

Heute zu Gast – sie ist Kinder- und Jugendbuchautorin mit Herz und Erfolg, einem Werk von bereits über 100 Büchern und einem sensiblen Blick auf gesellschaftliche Themen. Ihr Engagement für Kinder ist groß – Leseförderung ist für sie nicht nur eine Worthülse. Sie fördert die Lesekompetenz von Kindern seit vielen Jahren und fordert die Politik heute mehr denn je. Herzlich Willkommen, liebe Kirsten. Es ist uns eine Ehre, Sie zu Gast zu haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner