Ausgrenzung

Stechmückensommer

Sommer in Schweden – das klingt nach Zimtwecken, Camping, blauen Seen, endlosen Wäldern, Elchen, Freiheit, Blaubeeren, Kanutouren und natürlich auch… Mückenstichen. Wenn ein Jugendroman über einen Sommer in Schweden “Stechmückensommer” heißt, hat man vielleicht genau diese Assoziationen. Doch dieses Buch ist anders – es spielt nur begrenzt mit den vermeintlich typisch schwedischen Charakteristika, sondern nimmt …

Stechmückensommer Weiterlesen »

Als wir allein waren

Eine Szene aus dem Alltag: Im Garten kümmern sich ein Mädchen und seine Großmutter um die Blumen. Die Enkelin, die ihrer Oma hilft, stellt ihr viele Fragen: „Nókom, warum trägst du so viele Farben?“, „Nòkom, warum trägst du dein Haar so lang?“, „Nòkom, warum redest du Cree?“, „Nòkom, warum verbringen du und Nòkomis so viel …

Als wir allein waren Weiterlesen »

Uli Unsichtbar

Eine neue Klasse, eine neue Schule – viele Kinder stehen am Ende der Sommerferien genau vor dieser Situation. Egal ob als Erstklässler*innen, beim Eintritt in die weiterführende Schule oder weil gerade ein Umzug stattgefunden hat – für viele Kinder bedeutet das viel Aufregung und Unsicherheit. Und genau an dieser Stelle setzt die Geschichte von „Uli …

Uli Unsichtbar Weiterlesen »

Irgendwo ist immer Süden

Zuhause bleiben im Sommer – ein aktuelles Thema. Nicht nur seit der Corona-Pandemie gibt es Familie, die nicht in den Urlaub reisen möchten, sondern es einfach nicht können. Zeitliche, finanzielle, gesundheitliche, familiäre Probleme können einem Urlaub in der Ferne entgegenstehen. Und während manche Kinder mit ihren Eltern im Sommer verreisen, stehen andere vor der Herausforderung, …

Irgendwo ist immer Süden Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner