Ole und das Krabbeltierabenteuer

Wer von euch ist Insektenfreund*in und wer könnte auf sie verzichten?

Insekten und Menschen – das ist häufig eine mit sehr vielen negativen Gefühlen behaftete Beziehung, natürlich auf der Seite der Menschen. Häufig ekelt man sich vor den kleinen Krabbeltiere – man meidet, vertreibt, hasst sie vielleicht sogar. Aber so wenig wir sie mögen, so wichtig sind sie für uns: Sie gestalten Böden, bestäuben Pflanzen und bilden einen äußerten wichtigen Teil der Nahrungskette. Wir brauchen Insekten – wohlbemerkt, sie uns Menschen weniger.

Auch ich mag Insekten nicht so sehr, obwohl ich weiß, wie nützlich sie sind. Ole, die Hauptfigur in dem farbenfrohen Bilderbuch “Ole und das Krabbeltierabenteuer” empfindet zwar keine Abscheu gegenüber den Gartenkrabblern, so wie ich, aber ist zu ihnen auch nicht so freundlich, wie zu seinem Hund, für den er ein besonders großes Herz hat: Er untersucht die Insekten intensiv, lässt ihnen in seinen rosanen Gummistiefel ein Bad ein oder hat großen Spaß daran, sie mit einer Hupe zu erschrecken, obwohl seine Mutter das überhaupt nicht gerne sieht.

Auch Krabbeltiere sind Lebewesen!

Doch eines Tages, als er das Versteck einer pupsenden Wanze in einem Baum genauer untersucht, passiert etwas Magisches: Er wird plötzlich in den Baum hineingezogen und kann die Welt der Insekten als Winzling genauer kennenlernen: Er lernt Larven, Ohrenkneifer und Tausendfüssler kennen und versteht durch die intensive Begegnung, nicht nur, wie wichtig jedes einzelne Lebewesen ist, sondern auch, das sie auch ohne ihren Nutzen für uns Menschen einfach so eine Berechtigung zu einem ungestörten Leben haben.

Bevor er wieder zur normalen Größe eines Kindes zurückkehrt, verspricht er den kleinen Tierchen, sie nicht mehr ärgern und quälen zu wollen. Voller Respekt vor den winzigen Gartentieren erzählt er auch seinen Eltern davon, wie nützlich die Krabbeltiere sind und was er auf seinem Abenteuer alles über sie gelernt hat. Ein Buch, dass nicht nur diese wichtige Botschaft vermittelt, sondern im wahrsten Sinne ein buntes Krabbeltierabenteuer ist!

Über die Nützlichkeit von Insekten.

Angelehnt an das Motiv des frechen Nils Holgersson, der ebenfalls die Tiere des Hofes schlecht behandelt hat und erst als Winzling durch seine Abenteuer mit den Wildgänsen Respekt vor Tieren gelernt hat, nimmt diese Geschichte in Reimform einen ähnlichen Verlauf, zeigt uns hier aber, das insbesondere die kleinsten Tiere auf unserem Planeten mehr Respekt und Schutz, aber auch einen geeigneten Lebensraum brauchen.

Mit den bunten, vollseitigen Illustrationen werden neben Ole vor allem die Insekten in den Fokus gestellt. Sie singen, schützen ihren Nachwuchs oder verteilen in regenbogenfarbenen Schuhen die Post im Baum. Durch diese vermenschlicht dargestellten Eigenschaften verstehen schon die Kleinen, dass auch Insekten ein gutes Leben haben und nicht als Spielzeuge missbraucht oder geärgert werden möchten. Ein Buch, dass nicht nur diese wichtige Botschaft vermittelt, sondern im wahrsten Sinne ein buntes Krabbeltierabenteuer ist!

“Ole und das Krabbeltierabenteuer” von Nadine Risch und Janica Völzke (Illustrationen). Erschienen 2023, self-published. 30 S., ab 4 Jahre.

Ein buntes Gartenabenteuer in Reimform!

Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:

Danke, liebe Nadine Risch, für dieses tolles Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner