Bundesweiter Vorlesetag

Das jährliche Vorleseerlebnis in ganz Deutschland

Wir schenken (Vor)Lesezeit

Jedes Jahr unter einem anderen Motto steht der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, STIFTUNG LESEN und DEUTSCHE BAHN STIFTUNG, für gezielte Leseförderung und (Vor)Lesefreude. Für uns ist dieser Tag eine wunderbare Möglichkeit, um Kindern (Vor)Lesezeit zu schenken – egal, ob in Kitas, Schulen, Büchereien oder Buchhandlungen!


Rückblicke

Das Motto des Bundesweiten Vorlesetages 2024 lautete:

„Vorlesen schafft Zukunft“

Und genau diese Vielfalt in unserer Gesellschaft haben wir von der Kinderbuchstabensuppe gefeiert. Mit vielen strahlenden Kinderaugen und gespitzten Kinderohren!

Steffi – Darmstadt

Steffi hat an diesem Tag in Darmstadt ein lesepädagogisches Projekt zum Thema „Licht“ in einer Kita umgesetzt und nicht nur vorgelesen, sondern mit den Kindern auch gebastelt, gerätselt, erfunden und geforscht. Als Bücher wurden „Pony, Bär und Abendstern“ und das gereimte Bilderbuch „Das Nordlicht“ eingesetzt.

Iris – Lichtenfels

Iris war in Lichtenfels in einer Grundschule aktiv und hat dort den Comic „Kiste“ von Patrick Wirbeleit gelesen. Und weil gerade die Bilder bei einem Comic sehr zentral sind, konnten die Kids die Geschichten als Bilderbuchkino mitverfolgen und hatten dadurch ein ganz besondere Comic-Erlebnis!

Das Motto des Bundesweiten Vorlesetages 2023 lautete:

„Vorlesen verbindet“

Während Iris in Lichtenfels für das Vorlesen aktiv war, hat Steffi in Darmstadt Kinder mit Geschichten begeistert. Diesmal war sie in Kitas und Schulen aktiv und hatte verschiedene Bücher dabei, aus denen die Kinder wählen durften.

Das Motto des Bundesweiten Vorlesetages 2022 lautete:

„Gemeinsam einzigartig“

Und genau diese Vielfalt in unserer Gesellschaft haben wir von der Kinderbuchstabensuppe gefeiert. Mit vielen strahlenden Kinderaugen und gespitzten Kinderohren!

Steffi – Darmstadt

Steffi hat an diesem Tag in Darmstadt gleich mehrere Termine wahrgenommen und verschiedene Bücher in der Grundschule in allen vier Klassenstufen, in der Gemeindebücherei der Kreuzkirche Darmstadt-Arheilgen, in der Buchhandlung „Lesezeichen“ und natürlich auch Zuhause vorgelesen.

Iris – Lichtenfels

Auch Iris war in Lichtenfels auf mehreren Veranstaltungen. Sie besuchte zwei 1. und eine 2. Klasse einer Grundschule sowie zwei Kitas und erzählte dort mit ihrem neuen Kamishibai Rahmen (japanisches Erzähltheater) die Geschichte „In meiner Straße: Geteilte Freude ist doppelte Freude“ von Anna Maria Praßler und Manuela Olten.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner