Von Kindern für Kinder!

Mitmachen – mitlesen – mitschreiben
Wir lieben Kinderbücher – du auch? Wenn ja gibt es eine tolle Möglichkeit für dich, noch mehr Zeit mit Büchern zu verbringen.
Wenn nein ist das DIE Gelegenheit für dich, etwas Neues kennenzulernen und dich davon überzeugen zu lassen, das Bücher einfach der Wahnsinn sind.
Kinder und Jugendliche, Kitagruppen und Schulklassen, nur einmal dabei sein oder regelmäßig für uns schreiben – es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Kinderredaktion mitzumachen.
Schau dir gerne mal die Buchempfehlungen an, die unsere Kinderredaktion bereits veröffentlicht hat!
Deine Vorteile als Kinderredakteur:in bei uns!
Du möchtest nur einmalig bei uns mitmachen oder regelmäßig für uns schreiben? Du willst ganz viel Zeit investieren oder weißt noch nicht, wieviel Platz es in deinem Alltag für das Schreiben von Buchempfehlungen gibt? Alles kann, nichts muss. Du entscheidest selbst, wieviel Zeit du einbringen kannst und magst. Und wenn sich etwas in deinem Alltag ändert, passt du einfach deine zeitliche Aktivität bei uns daran an.
Du kannst aus allen Ecken Deutschlands und der Welt bei uns mitmachen, denn mithilfe digitaler (Kommunikations)Tools kannst du deine Buchempfehlung schreiben, einreichen, Bilder hochladen, mit uns in Kontakt bleiben. So bekommst du gleichzeitig jede Menge Fähigkeiten für digitale Medien und Programme an die Hand. Selbstverständlich gibt es immer auch die Möglichkeit zu telefonieren bzw. 1-2x im Jahr an einem Online-Treffen mit allen Kinderredakteuer:innen teilzunehmen.
Die Teilnahme an der Kinderredaktion ist kostenlos und nicht an einen Vertrag oder eine Laufzeit gebunden.
Bei unseren themenbezogene Buchempfehlungen kannst du dir die Themen herauspicken, die dich besonders interessieren. Vielleicht hast du ein passendes Buch zu Hause oder kennst eines in der Bücherei, das du gerne vorstellen möchtest. Falls du keine Idee hast, unterstützen wir dich bei der Suche und lassen dir bei Interesse auch ein kostenloses Rezensionsexemplar vom Verlag zukommen, das du behalten darfst, nachdem du eine Buchempfehlung darüber geschrieben hast.
1-2x im Jahr übernimmt die Kinderredaktion das Ruder bei der Kinderbuchstabensuppe und stellt ihre Lieblingsbücher vor.
Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt es ein Buchgeschenk – gesponsert vom DK Verlag.
Du hast noch nie eine Buchempfehlung geschrieben? Kein Problem: Wir unterstützen dich dabei mit einem Online-Leitfaden und bei Wunsch auch persönlich, z.B. (wenn möglich) bei einem Treffen, per Telefon oder Online-Meeting.
Durch das Mitmachen bei uns liest du mehr, schreibst du mehr und hast auch mehr mit digitalen (Kommunikations)Tools zu tun. Dadurch werden deine Fähigkeiten und Kompetenzen im Lesen, Schreiben und in Bezug auf digitale Medien gestärkt. Das kann für die Schule von Vorteil sein, ist aber vor allem für dich persönlich eine Bereicherung.
Wir kümmern uns um das Thema Datenschutz, besonders in Bezug auf Kinder und Jugendlichen! Eltern & Sorgeberechtigte erhalten von uns im Vorfeld eine Einverständnis- und Datenschutzerklärung, bei der die Rechte individuell ausgewählt werden können. Wir veröffentlichen nie Fotos von Kindern, auf denen die Gesichter zu erkennen sind, und veröffentlichen neben den Buchempfehlungen (nach vorherigem Einverständnis) nur den Vornamen und das Alter unserer Kinderredakteur:innen.
Auf Wunsch bekommst du eine schriftliche Teilnahmebescheinigung für dein Engagement bei uns.
Hier erfährst du noch mehr über unsere Kinderredakteuer:innen und die

Lust mitzumachen?
Du bist zwischen 4 und 16 Jahre alt und hast Lust bekommen bei der Kinderredaktion mitzumachen?
Du bist in Kita oder Schule, für einen Bildungsträger oder Leseort tätig und hast Interesse an dem Konzept oder einer Zusammenarbeit?
Du bist ein (Groß)Elternteil und möchtest mehr Infos dazu?
Du hast sonst noch Fragen zur Kinderredaktion?
Dann melde dich gerne persönlich bei uns
Wie unsere Kinderredaktion zur Leseförderung beiträgt
Mit unserer Kinderredaktion treffen wir in Sachen Leseförderung gleich mehrmals ins Schwarze:
1. Kinder und Jugendliche stellen ihre Lieblingsbücher oder themenbezogene Buchfavouriten vor und kommen so selber zu Wort. Wer kann besser über gute Bücher und spannende Geschichten berichten und dadurch Gleichaltrige ansprechen als die jungen Leser:innen selbst!? Die Buchempfehlungen, die direkt von der Peer-Group kommen, sind für Kinder und Jugendliche oft besonders authentisch und können sie dazu motivieren, selbst zum empfohlenen Buch zu greifen oder sich mit Büchern auseinanderzusetzen.
2. Beim Schreiben von Buchempfehlungen und während der Begleitung durch die Kinderbuchstabensuppe werden Lese-, Schreib- und Medienkompetenzen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen gefördert.
3. Durch die Zusammenarbeit mit und das Sponsoring durch Kinderbuchverlage gibt es für unsere Kinderredakteur:innen die Möglichkeit, Buchgeschenke oder Rezensionsexemplare zu erhalten. So kommen auch Kinder zu einem eigenen Buch, die keine oder nur wenige eigene Bücher besitzen. Auch Kitas und Schulklassen profitieren davon und haben gelegentlich Zuwachs für die eigene Kita- oder Klassenbücherei.