Denken wir an klassische Musik, fallen uns zuerst wahrscheinlich Namen wie Mozart, Bach und Beethoven ein – alles weltbekannte männliche Komponisten der Geschichte, deren Werke unvergänglich und bei vielen Menschen direkt im Ohr sind. Doch würden uns genauso schnell einige bekannte weibliche Vertreterinnen in der Musikwelt einfallen? Vermutlich müssten wir etwas länger überlegen – was schade ist, denn es gibt viele spannende Persönlichkeiten in der klassischen Musik. Über 21 solcher wichtigen Frauen haben Kristina Dumas und Malin Neumann ein reizendes Buch geschaffen, in dem wir nicht nur etwas über die Menschen, sondern auch über ihr Schaffen und Werke sowie die Geschichten, die sie mit Musik erschaffen haben, erfahren.
“Mein Leben ist Musik. Die 21 wichtigsten Frauen der klassischen Musik” von Kristina Dumas und Malin Neumann (Illustrationen). Erschienen 2024 im Anette Betz Verlag. 40 S., ab 5 Jahre.
Das Buch startet mit herausragenden weiblichen Komponistinnen und präsentiert uns die Namen und Geburtsjahre der Frauen sowie in kurzen Texten ihre Lebens- und Schaffensgeschichte. Für manche mehr, für andere vielleicht weniger überraschend findet sich unter den Komponistinnen auch der Name Hildegard von Bingen, die viele mit Naturmedizin und Kräuterkunde in Verbindung bringen. Wie wunderbar davon überrascht zu werden, dass bereits bekannte Personen viel mehr Talente mitbringen als nur die, mit denen sie bereits bekannt geworden sind.
Lebensgeschichten für die Musik.


Weiter geht es mit vier Dirigentinnen, von denen zwei noch auf den Bühnen dieser Welt stehen und die Zuschauer:innen mit wunderbarer Musik bezaubern. Im Anschluss lernen wir vier weltberühmte Sängerinnen kennen, bevor uns Solistinnen gezeigt werden, die mit Klavier, Glasharmonika und Geige ganz alleine vor Publikum stehen und mit ihrem Ausnahmetalent begeistern. Das letzte Kapitel widmet sich vier besonderen Frauen, die ihr Leben dem Tanz gewidmet haben. Dabei ist auch die erste Schwarze Ballerina und eine Profitänzerin und Choreografin der Bai-Minderheit aus China.
Viele der Frauen sind schon seit Kindesbeinen an der Musik verfallen, fühlen sich davon angezogen und können sich ihrer Magie nicht entziehen. Obwohl allen gemein ist, dass sie für ihre Leidenschaft und Kunst leben, mussten oder müssen einige oft hart kämpfen, um überhaupt Musik machen zu können, andere wiederum werden von der Familie oder Lehrer:innen gefördert, um ihr Talent bestmöglich zu entfalten. Doch viel üben und an sich arbeiten, um erfolgreich sein zu können, müssen alle. Die Biografien, die den Lebensweg, die Ausbildung und besondere Stationen der Künstlerinnen zeigen, geben uns auch Einblick in das Privatleben, verraten uns Vorlieben oder interessante Details der Frauen.
Der Blick auf diese 21 besonderen Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten ist gleichzeitig ein Einblick in die Emanzipationsgeschichte von Frauen in einer männerdominierten Musikwelt und von BICoP-Frauen, die mit besonders viel Willenskraft, Durchhaltevermögen und Talent überzeugen mussten und müssen, um sich nicht nur gegen patriarchalische Tendenzen, sondern auch gegen Diskriminierung durchzusetzen.
Emanzipation in der Musikwelt, motiviert durch große Leidenschaft.


Neben den Biografien fällt auch der hinreißenden Illustrationsstil auf, der die Frauen mit ihren Instrumenten oder in Aktion zeigt. Die Bilder, die im Großformat dargestellt sind oder nur Ausschnitte oder besondere Details zeigen, bestechen vor allem durch ihre Ausdrucksstärke und Vitalität.
Zum Buch gehört eine beiliegende 60-minütige CD, das die Texte als Hörbuch anbietet und außerdem Musikbeispiele zu jeder Person bereit hält. Um zu einer bestimmten Person gezielt das Hörbuch nutzen zu können, finden sich neben jeder Kurzbiografie die Trackangaben, die man außerdem ganz vorne im Inhaltsverzeichnis nachschlagen kann.
Ein rundum gelungenes Bilder-Sach-Musik-Buch, das neben dem informativen Gehalt die Begeisterung für Musik und Tanz les-, hör- und spürbar macht!
Danke, lieber Ueberreuter | Annette Betz Verlag, für dieses wundervolle Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt
Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal: