Steffis „Leseleckerbissen“ im Januar ist
„Der Tag der Wale“
Herzlichen Glückwunsch Cornelius und Tommaso Carozzi sowie de Carl Auer Verlag!
Jeden pro Monat prämiert jede von uns ein besonders herausragendes Buch mit dem „Leseleckerbissen“ – einer kleinen Auszeichnung, mit der wir nicht nur unsere Leser*innen, sondern auch die Autor*innen und Illustrator*innen sowie Verlage überraschen möchten. Und übrigens auch uns gegenseitig, denn keiner von uns beiden weiß vorab etwas von dem wunderbaren Buch, dass die andere sich als Leseleckerbissen des Monats ausgesucht hat.
Mein Leseleckerbissen im Januar ist ein außergewöhnliches Buch, das als Silent Book durch die realistisch wirkenden Illustrationen und seine Thematik besticht. Es ist ein düster anmutendes und intensives Buch, das wahrscheinlich eher ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene anspricht, aber gerade durch den fehlenden Text und die besonderen, gefühlsstarken Illustrationen ist das Buch auch für jüngere Kinder vielleicht schon zu greifen, zumindest aber nachempfindbar ist. Unabhängig davon ist dieses Werk in seiner gesamten Aufmachung so herausragend, dass es für mich nur ein Leseleckerbissen sein kann. Schaut selbst hinein – ich bin gespannt, ob es euch anspricht und welchen Eindruck es auf euch macht.
“Der Tag der Wale” von Cornelius und Tommaso Carozzi. Erschienen 2023 im Carl Auer Verlag. 50 S., ab 8 Jahre.
Ein normaler Tag in einer Großstadt: Die Menschen gehen ihren Erledigungen nach, in den Straßenschluchten ist reger Verkehr, nichts stört den üblichen Alltag der Menschen. Doch plötzlich blicken die Menschen nach oben, reißen die Augen und den Mund auf und schauen erschrocken, überrascht oder verwirrt auf das, was in die Luft zu sehen ist: Riesige Wale schweben in ihrer ganzen Schönheit und vollkommen friedlich zwischen den Hochhäusern und über die Dächer hinweg.
Dieses Buch macht sprachlos.

Während die Orcas, Blauwale und Pottwale ihren Weg fortsetzen, zücken manche Menschen sensationsheischend ihre Handys, die meisten geraten in Panik. Voller Entsetzen wird mobil gemacht und die Armee, bestehend aus Seemännern, geht schwerbewaffnet auf die sanften Meeressäuger los. Nachdem die Tiere in blinder Wut und auf brutale Weise von den Menschen abgeschlachtet wurden, feiern die “Helden” sich und ihre Taten. Doch da erscheint erneut etwas am Himmel der Großstadt..
Die grandiosen und realistischen Bleistiftzeichnungen, die mal als Panorama, mal als Ausschnitte einer Szene gestaltet sind, sprühen voller stiller Dramatik und wirken absolut überwältigend. Die Bildgewalt spiegelt die gewaltvollen Handlungen der Menschen wieder und bringt durch den wirklichkeitsnahen Stil all die Themen, die sich in dem Buch vereinen, auf den Punkt: Die menschliche Angst vor Unbekanntem und Unerklärlichem, die unüberlegte Zerstörungskraft des Menschen, das Verhältnis zwischen Mensch und Natur sowie um Naturschutz und Nachhaltigkeit im Zeitalter des Anthropozän.
Dieses Buch ist wortlos.


So kann diese Buch auch als Einladung verstanden werden, um mit Kindern und Jugendlichen über Gewalt und Kriege, die menschengemachte Ausbeutung der Natur (die sich letztendlich wieder gegen den Menschen selbst richtet), um über Sorgen, Ängste und philosophische Fragen verstanden werden.
Dass das Buch ohne Text konzipiert ist, kann doppeldeutig verstanden werden: Es ist so eindringlich, das Worte die Geschichte nicht auszudrücken vermögen. Gleichzeitig macht die Geschichte, die nur in Bildern vermittelt wird, sprachlos: Das Auftauchen der großen Meeressäuger am Himmel läßt einen beim Betrachten schon verstummen, das Entsetzen in den Gesichtern der Menschen macht einen selbst fassungslos, die brutale Reaktion der Menschen auf die friedlichen Riesen schockiert.
Dieses faszinierende Werk, das in all seiner Dramatik und den tiefgreifenden Themen auch Ruhe – eine sowohl angenehme als auch tödliche Ruhe – ausstrahlt, verlangt den Betrachenden viel ab. Es ist provokativ, spannungsgeladen, brutal, sogar ironisch. Und genau deshalb in all seinem Facettenreichtum absolut empfehlenswert und im pädagogischen Kontext vielfältig einsetzbar. Ein künstlerisches, literarisches und philosophisches Highlight!
Dramatisch und tiefgreifend, voller Spannung und einer gewissen Ironie.

Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:
Danke, lieber Carl Auer Kids Verlag, für dieses nachdenklich stimmende Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt