Steffis „Leseleckerbissen“ im März ist
„Wo kommen unsere Sachen her?“
Herzlichen Glückwunsch, Julia Dürr sowie dem Beltz & Gelberg Verlag!
Jeden pro Monat prämiert jede von uns ein besonders herausragendes Buch mit dem „Leseleckerbissen“ – einer kleinen Auszeichnung, mit der wir nicht nur unsere Leser*innen, sondern auch die Autor*innen und Illustrator*innen sowie Verlage überraschen möchten. Und übrigens auch uns gegenseitig, denn keiner von uns beiden weiß vorab etwas von dem wunderbaren Buch, dass die andere sich als Leseleckerbissen des Monats ausgesucht hat.
Mein “Leseleckerbissen” im Monat März geht an das grandiose Buch “Wo kommen unsere Sachen her? Auf Lieferwegen um die Welt” von der wunderbaren Julia Dürr. Ein Sachbuch, das dem Vorgänger “Wo kommt unser Essen her?” in nichts nachsteht.
Herzlichen Dank für dieses grandiose Buch, für die Möglichkeit, es vorzustellen und das mir trotz meines Wissens um das Thema Konsum durch das Buch einmal mehr die Augen geöffnet wurden!
“Wo kommen unsere Sachen her? Auf Lieferwegen um die Welt” von Julia Dürr. Erschienen 2023 im Beltz & Gelberg Verlag. 40 S., ab 5 Jahre.
Von Produktionsketten und Lieferwegen.
Worum es geht?
Alle Gegenstände des täglichen Lebens sind nicht einfach – sie wurden irgendwann gemacht. Aus Rohstoffen, die verändert und verarbeitet werden (manchmal mehrfach), um daraus ein Produkt zu herzustellen, dass irgendwann in den Weg in unser Zuhause findet. Woraus unsere Produkte gemacht sind, wie sie hergestellt werden und welche Wege sie zurücklegen, bis wir sie in den Händen halten, das zeigt uns Julia Dürr in einem großformatigen Sachbuch, dass schon Kindergartenkinder gut verstehen können und für ältere Kinder viele interessante Zusammenhänge bereit hält. Außerdem bekommt man tiefere Einblick in interessante Ort aus der Welt der Logistik wie einen Containerhafen, den Güterbahnhof, ein Hochregallager oder den Frachtflughafen.
Über die Herstellung von Schokoaufstrich, Kuscheltier und Stuhl.
Warum dieses Buch ein echter Leseleckerbissen für mich ist?
• Ein Sachbuch über Rohstoffe, Produktions- und Lieferketten und wie sie über den Globus verteilt funktionieren
• Geht auf drei Produkte ein, die Kindern in ihrem Leben begegnen: Schokoaufstrich, Kuscheltier, Stuhl
• Erklärt komplizierte Zusammenhänge und klärt auf – ohne moralischen Zeigefinger und ohne zu bewerten
• Kurze Texte, die dadurch besonders klar formuliert sind und auch Erstleser*innen zum Lesen anregen können
• Ohne den Fokus darauf zu legen oder es direkt zu benennen werden aktuelle Themen wie Klimawandel, Rohstoff- und Energiemangel sowie das Konsumverhalten behandelt
• Kurzweilig, kindgerecht erklärt und spannend aufbereitet
• Fesselt Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen
• In einzelnen Schritten wird man durch detailreiche, liebevolle Illustrationen in gedeckten Farben auf den Lieferwege um die ganze Welt geführt
• Bleibt trotz der kleinschrittigen Illustrationen und verketteten Zusammenhänge übersichtlich und verständlich, z.B. durch Seiten, die bestimmten Produkten gewidmet sind, nachvollziehbare Transportwege und Produkt-Icons, die uns auf allen Seiten immer wieder begegnen und so eine Wiedererkennung möglich machen
• Macht deutlich, wie vernetzt unsere Welt ist und was alles nötig ist, damit fertige Produkte möglich werden
• Regt stark zum Nachdenken und Überdenken an – auch die erwachsenen Leser*innen und Betrachter*innen
• Man lernt so viel durch dieses Buch, ohne dass das Lernen langweilig ist
• Zusammengefasst: Spannend, informativ, fantastisch gestaltet und interessant erklärt
Grandios gemacht – spannend und verständlich!
Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:
Vielen Dank, lieber Beltz & Gelberg Verlag für dieses beeindruckende Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt