Iris „Leseleckerbissen“ im April ist
„Morgen bestimme ich!“
Herzlichen Glückwunsch, Jörg Mühle und dem Moritz Verlag!
Jeden pro Monat prämiert jede von uns ein besonders herausragendes Buch mit dem „Leseleckerbissen“ – einer kleinen Auszeichnung, mit der wir nicht nur unsere Leser*innen, sondern auch die Autor*innen und Illustrator*innen sowie Verlage überraschen möchten. Und übrigens auch uns gegenseitig, denn keiner von uns beiden weiß vorab etwas von dem wunderbaren Buch, dass die andere sich als Leseleckerbissen des Monats ausgesucht hat.
Als Fans von Jörg Mühles Illustrationsstil und Wortwitz waren wir ziemlich aus dem Häuschen, als wir dieses Cover in der Werbung entdeckten. Schnell war klar, dass dies unser Familien-Leseleckerbissen im Monat April wird – ein Monat voller Buchfeiertage. Der Bär und das Wiesel hatten uns bereits in “Zwei für mich, einer für dich” sehr begeistert, denn es geht um etwas so Alltägliches und doch so Schweres: Das Teilen. Wie teilt man zu zweit drei Pilze?
„Morgen bestimme ich!“ geschrieben und illustriert von Jörg Mühle. Erschienen 2024 bei Moritz Verlag. 32 S., ab 4 Jahren.
Teilen und mitbestimmen – puh, gar nicht so einfach
Am besten so, dass alle Pilze ganz bleiben. Wer hat die besseren Argumente? Der, der die Pilze gefunden hat oder der, der die Pilze gekocht hat? Wer groß ist und mehr Hunger hat oder wer klein ist und noch wachsen muss? Es wird hin und her gestritten, die Mimik und Gestik werden auf die Spitze getrieben.
Den beiden steht der Frust und der Zorn geradezu ins Gesicht geschrieben. Der Fuchs löst das Problem ganz nach dem Motte “streiten sich zwei, dann freut sich der dritte”, doch das war längst nicht das Ende der Geschichte. Denn am Ende setzt Jörg Mühle eine Pointe, die lange im Gespräch bleibt, weil sie voller Witz steckt und eines bewirkt: Wir möchten das Bilderbuch gleich nochmal von vorne anschauen und die Lieblingsstellen nochmal genießen.


In einem Buchtalk mit Jörg Mühle und Autor und Freund Ulrich Hub kamen wir ins Gespräch über Jörgs Talent, selbst den ganz kleinen tierischen Charakteren eine große Einzigartigkeit zu verleihen – authentisch, verletzlich, zuweilen gemein, aber immer auch komisch und liebenswert. Und selbst Dingen kann er Leben einhauchen – zuletzt glaubten wir selbst, in seinen illustrierten Steinen mehr als nur einen stummen Stein zu erkennen.
Freundschaft auf Umwegen
In seinem neuesten Werk “Morgen bestimme ich!” treffen wir wieder auf Bär und Wiesel. Und diesmal eskaliert es ähnlich lustig und zugleich bitterernst, denn es geht ums gemeinsame Spielen, genauer gesagt irgendwie auch ums Teilen. Denn der Dachs ist zu Besuch und es stellt sich die Frage, ob man dann nicht auch zu dritt spielen könnte, als das Wiesel nach Hause kommt und sich zu den beiden gesellt? Nur leider will das clevere Wiesel den Gast für sich und bestimmt “Vatermutterkind” zu spielen. Und da der Bär das Kind ist, müsse er jetzt ins Bett. Der Bär sieht das nicht ein und im großen Bogen fliegen die Argumente, Spielideen und Vorwürfe hin und her.


Illustrationstechnisch gelingt dies besonders gut, denn Bär und Wiesel sind wie bereits im ersten Buch (Tischszene) jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten. Insgesamt ist alles reduziert und dadurch viel Weißraum sowie genügend Platz für die lauten Wortgefechte der beiden vorhanden. Urkomisch wird das Ganze, als plötzlich alles still ist und wir auf einer textlosen Doppelseite ein übervolles “Waldspielzimmer” sehen und der Dachs den Anschein macht, nach Hause gehen zu wollen. Auch hier verraten wir die Pointe natürlich nicht.
Bär und Wiesel forever!
Müsste ich unser Bilderbuchregal nach den Besten 5 durchsuchen, Jörg Mühles Bär und Wiesel wären ganz sicher darunter. Ein großer Lesetipp für jedes Zuhause und jede Kindergartenleseecke. Dürfte morgen ich bestimmen, dann gäbe es ein Bildkartenset mit Bär und Wiesel für unser Kamishibai Erzähltheater. Das wäre mal was!
Update: Das 1. Kamishibai ist jetzt verfügbar! Hier geht’s zum Moritz Verlag!
Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:
Rezensionsexemplar, Danke Moritz Verlag – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt