Heute stellt Erik ein Kinderroman vor, der auch für Jugendliche geeignet sein kann. Ein Buch, dass uns in den Bann einer actiongeladenen und spannungsgeladenen Geschichte zwischen Fantasie und Realität zieht.
“Das Buch der gestohlenen Träume” von David Farr und Kristina Kister (Illustrationen), übersetzt aus dem Englischen von Alexandra Ernst. Erschienen 2023 im Verlag arsEdition. 400 S., ab 11 Jahren.
“Dieses Buch hat mich sehr gefesselt, denn ebenso wie die Hauptfiguren Rachel und Robert liebe ich Bücher und das Lesen sehr. Doch im Gegensatz zu meiner Welt sind Bücher und Geschichten in dem Roman “Das Buch der gestohlenen Träume” verboten. Denn im Land Krasnia, in dem die Geschwister und ihre Eltern leben, herrscht Charles Malstain, der Präsident, auf tyrannische und grausame Weise: Er hasst Kinder, verbietet ihnen das Spielen und Rausgehen, untersagt Kunst, Freude und Spaß und erstickt jegliche Fantasie, Träume und Hoffnung im Keim.
Ihre Eltern versuchen trotzdem, Rachel und Robert eine schöne und liebevolle Kindheit, den Zugang zu Büchern und einer Welt voller Fantasie zu ermöglichen. Als ihr Vater, ein Bibliothekar, erfährt, dass Krasnias Herrscher von einem besonderen Buch in der Bibliothek Besitz ergreifen möchte, um dadurch zu mehr Einfluß und Macht zu gelangen, versucht er, den Präsidenten aufzuhalten und wird dabei selbst verhaftet. Nun ist es an Rachel und Robert, das magische Buch, dessen Kraft den Kindern noch nicht bekannt ist, zu retten und in Sicherheit zu bringen.
Spannung & Magie treffen auf Themen wie Diktatur & Widerstand.


Auf ihrem Weg, das Buch der gestohlenen Träume ins freie Nachbarland zu bringen und dadurch das Böse aufzuhalten, werden die Geschwister getrennt und müssen vor den Anhängern Malstains flüchten, treffen aber auch Fremde, die sie bei ihrem Plan unterstützen. Nach und nach gelingt es ihnen herauszubekommen, welche Fähigkeiten das Buch genau hat und warum es Krasnias Herrscher in seine Fänge bekommen möchte.
Die Stimmung im Buch ist ziemlich düster, aber von Anfang an ist da Hoffnung, dass es auch Gutes in diesem Land und der Geschichte gibt. Rachel und ihr Bruder sind tolle Helden, denn sie sind clever, mutig und verlassen sich aufeinander, was viel Stärke und Vertrauen benötigt.
Von Anfang an fiebert man mit den beiden Kindern mit und hofft, dass das Buch gerettet und die Herrschaft von Malstain beendet werden kann. Dabei bewegt man sich in der Geschichte zwischen einer uns ähnlichen und einer fantastischen Welt hin und her und wird dabei mit Diktatur, Gewalt und Überwachung, aber auch Widerstand und Gemeinschaft konfrontiert. Durch viele unerwartete Wendungen und die rasante Art bleibt das Buch von Anfang bis Ende spannend. Ein ganz tolles und ungewöhnliches Buch, dass so ungefähr für Kinder ab 10 geeignet sein könnte.”
Erik, 13 Jahre
Ein fesselndes Buch über die Faszination der Bücherwelt.


Danke, lieber arsEdition Verlag, für dieses spannende Rezensionsexemplar! Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt
Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal: