Hier kommt Oles Lieblingsbuch – ein traurig-schöner Kinderroman, der das Potenzial hat zu Tränen zu rühren und definitiv viele Spannungsmomente hat. Danke, Ole, für deinen Beitrag zur Kinderredaktion!
“‘Buddy. Mein Leben als Straßenhund’ ist ein trauriges und gleichzeitig schönes Buch. Dabei geht es um Buddy, einen Welpen, der ausgesetzt wird. Allein auf der Straße findet ihn ein anderer Hund und er wird Teil einer Hundegruppe.
Sie besteht aus Frenchi, Saffy, Reynard, Merle, Rex, Clown, Lady Fifi, die Anführerin des Rudels, und Buddy. Das Leben als Straßenhund ist sehr hart: Die Hunde sind ständig auf der Suche nach Futter und haben zwar ein Dach über dem Kopf, das aber nicht sehr warm und gemütlich ist. Außerdem vermisst Buddy ganz besonders seinen Jungen, dem er weggenommen wurde.
Überleben auf der Straße.


Und es gibt noch eine andere Gefahr: Die Hunde müssen aufpassen, weil sich eine andere Hundegruppe, die sich die “Kanalbande” nennt, durch die Stadt treibt und den Unterschlupf von Buddys Rudel einnehmen wollen.
Durch verschiedene Unglücksfälle löst sich das Hunderudel nach und nach auf und Buddy steht vor der großen Schwierigkeit, sich alleine durchboxen zu müssen. Gefasst von Schnappern kommt er ins Tierheim, findet dann ein neues Zuhause, das er wieder verlassen muss.
Er begegnet bei seinen Abenteuern auch vielen Menschen, die es schlecht mit ihm meinen, so das er Menschen bald nicht mehr vertraut. Doch als er irgendwann wieder im Tierheim landet und alle Hoffnung aufgegeben hat, bekommt Buddy sein langersehntes Happy End.
Findet Buddy seinen Jungen wieder?


Das Buch gefällt mir sehr gut, weil sehr spannend ist und ganz viel in dieser Geschichte passiert. Man konnte sich richtig gut vorstellen, wie es Buddy und den anderen Hunden geht und hat mit ihnen mitgefiebert und -gelitten. Das Buch würde ich Kindern in meinem Alter empfehlen und allen, die gerne spannend-schöne und traurige Bücher lesen.”
Ole, 8 Jahre
„Buddy. Mein Leben als Straßenhund“ von Gill Lewis, übersetzt aus dem Englischen von Siggi Seuß. Erschienen 2022 im dtv Verlag. 352 S., ab 11 Jahre.
Rezension, selbst gekauft – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt
Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal: