Für manche hat Fußball etwas Religiöses. Wie passend, dass Antje Damm eine biblische Geschichte mit dem Alltag eines kleinen Fußballfans verbindet. Der kleine Kinderroman ist perfekt zum Vorlesen fürs Vorschulalter und prima für Kinder, die erste Romane fürs Selbstlesen entdecken möchten. Der perfekte Übergang.
„Hat Jesus Fußball gespielt?“ von Antje Damm und Katja Gehrmann (Illustrationen). Erschienen 2016 im Moritz Verlag. 64 S., ab 6 Jahren.
Das Cover macht uns wirklich neugierig, denn der Ball liegt nicht auf dem Boden, sondern strahlt wie die Sonne oder ein heiliges Objekt in der Höhe. Und gleich noch dazu die Frage im Titel! Auch der wiedererkannte Illustrationsstil von Katja Gehrmann („Seepferdchen sind ausverkauft“, „Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis“) lockt uns ins Buch.
Fußballfreude trifft biblisches Abenteuer.


Antje Damm lässt in diesem Kinderroman die Hauptfigur Fred aus der Ich-Perspektive eine echte Alltagsgeschichte erzählen, in die sich viele Kinder, auch ohne biblischen Hintergrund und mit wenigen christlichen Zusammenhängen hineinversetzen können. Fred hat zwei kleinere Geschwister und er geht in die 1. Klasse. Kürzlich ist er mit seiner Familie umgezogen und hat in Emil und dem Zwilling Ebru und Hawa gute Freund:innen gefunden.
Zu viert spielen sie super gerne Fußball.


Doch eines Tages landet ihr Ball auf dem Nachbarsgrundstück ihrer Fußballwiese und der dort wohnende grimmige Nachbar Kruzinna lässt sich nicht für eine Übergabe blicken und auch vom geliebten Ball fehlt bald jede Spur. Da erinnert sich Fred an eine Geschichte aus dem Religionsunterricht, denn die Geschichten, die seine Lehrerin dort erzählt, hört er gerne. Es ging um Zachäus, den Zöllner, der den Leuten das Geld aus der Tasche zog. Doch Jesus ging eines Tages unvoreingenommen auf Zachäus zu und seine freundliche Art wirkte auf den Zöllner. Zachäus erkannte, dass es besser ist, Freunde zu haben und wollte sich von da an positiv verändern.


Moment mal! Zu jemandem, der den Fußball weggenommen hat und immer unfreundlich ist auch noch nett sein? Das können Freds Freunde erst einmal gar nicht glauben. Kann Freds Plan gelingen? Denn genau genommen hat Jesus doch gar kein Fußball gespielt, oder doch?
Eine eingängige Geschichte mit einem christlichen Hintergrund, die uns im Hier und Jetzt ohne abstrakte religiöse Zusammenhänge zeigen kann, wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Aufeinanderzugehen große Grundstücksmauern versetzen kann, …
… um ein kleines Licht in die Welt zu bringen.
Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:
Danke Moritz Verlag für das Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt