Hier kommt Fantasy vom Feinsten: Von knisternder Spannung über eine actionreiche Handlung bis hin zu amüsanten Momenten, garniert mit düsteren Monster, machtvollen dunklen Mächten und passend skizzierten Charakteren – mit dieser dreiteiligen Geschichte werden alle auf ihre Kosten kommen!
Los geht’s mit dem 1. Band:
“Das hungrige Glas” von Heiko Hentschel. Erschienen 2019 im Südpol Verlag. 352 S., ab 12 Jahre.
Preußen im 19. Jh.: Die Waisen Moritz und Konstanze leben seit dem Tod der Eltern im Heim, als Moritz mit einem weiteren grausamen Schicksalsschlag konfrontiert wird – seine Schwester wird von einem furchteinflößenden Monster entführt! Doch die schrecklichen Nachrichten über entführte Kinder häufen sich, so dass Moritz beschließt, selbst aktiv zu werden. Er flüchtet aus dem Waisenhaus, um seine Schwester zu suchen und befreien zu können. Unterstützung erfährt er auf seiner Suche von Monsterjäger Edgar, der Moritz trainiert und mit ihm gemeinsam das bösartige Monster zu jagen. Doch bald finden die beiden heraus, dass nicht das Ungeheuer selbst das Böse ist, sondern einer viel größeren und gefährlicheren Macht dient…
Der erste Band überzeugt als lebendiger und detailreicher Auftakt, der uns in eine überzeugende Fantasiewelt einführt und mit interessanten Charakteren und besonderen sowie gruseligen Monstern bekannt macht.
Wenn Monster die Schwester entführen…
Im 2. Band geht es aufregend weiter:
“Das flüsternde Glas” von Heiko Hentschel. Erschienen 2020 im Südpol Verlag. 352 S., ab 12 Jahre.
Auf der Suche nach dem Mock, einem mächtigen Monster, das über heilende Kräfte verfügt, gelangen Moritz, Konstanze und ihre Freundin Helene, der Schwester von Monsterjäger Edgar, nach Bad Greifenstein. Doch dieser beklemmende Ort wird immer wieder von Monstern überfallen und auch die drei Kinder geraten in einen gefährlichen Angriff von Monstern, bei dem besonders Moritz schwer verletzt wird. Die Suche nach dem Mock wird also dringender, denn nun geht es nicht mehr nur darum, dass Helene von einem bösen 300 Jahre alten Fluch befreit wird, der sie zu einem Leben als Untote verurteilt hat. Doch sie werden immer wieder von Monstern angegriffen – ob das vielleicht mit dem Splitter der schwarzen Glasmaske in Verbindung steht, den Moritz bei sich hat?
Voller Action geht es auch im 2. Teil der Trilogie weiter: Die Handlung ist ebenso mitreißend wie die Figuren bedrohlich sind. Die Anknüpfung an den ersten Teil ist stimmig, doch man kann dieses Buch auch lesen, ohne den ersten Band zu kennen.
…geht eine wilde Verfolgungsjagd los, die…
Das fulminante Ende der Trilogie:
“Das ewige Glas” von Heiko Hentschel. Erschienen 2021 im Südpol Verlag. 368 S., ab 12 Jahre.
Moritz, Konstanze und Helene sind auch im letzten Teil des düsteren Fantasyepos wieder unterwegs – dieses Mal in Deutschland im finsteren Mittelalter. Weil sie vor Baba Jaga, einer machtvollen und grausamen Hexe, fliehen, die die Seele von Monsterjäger Edgar einfordert. Um diese zu retten, bleiben die drei nie lange an einem Ort. Während sie auch weiterhin Monster jagen, stehen sie bald vor einer noch größeren Herausforderung: Sie werden von Baba Jagas sieben Monsterknechten überfallen und können diese nicht ganz besiegen. Als sie durch einen neuen Zauber handlungsunfähig werden, entscheiden sie sich dafür, sich auf den Weg nach Prag zu machen, wo sie auf Baba Jaga treffen werden. Doch auch der schwarze Splitter, den Moritz immer noch bei sich trägt, versucht Einfluss auf Moritz auszuüben und ihn zu beherrschen…
Der Abschluss der dreiteiligen Buchreihe punktet durch seine bildgewaltige und düster Stimmung, aber noch mehr vor damit, dass alle Fäden der Geschichte zusammenlaufen und die Geschichte zu einem fulminanten Ende bringt.
…in die Tiefen von gefährlichen Mächten führen.
Alle drei Geschichten sind so fesselnd, dass man nicht aufhören kann zu lesen – heimliches nächtliches Lesen ist mit großer Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Der spannende Verlauf der atmosphärischen und dicht erzählten Trilogie wird einem über viele Abschnitte hinweg den Atem rauben und dafür sorgen, dass man sich festliest – genau das Richtige für die Weihnachtsferien. Doch auch humorvolle und emotionale Momente kommen hier nicht zu kurz, was die Trilogie zu einem rundum gelungenen Gesamtpakt macht. Als i-Tüpfelchen gibt es am Ende jeden Bandes ein Monster-Glossar mit fantastischen Schwarz-Weiß-Illustration des Autors selbst. Eine absolute Buchempfehlung für Vielleser:innen und Fantasy-Fans!
Danke, lieber Südpol Verlag, für dieses mitreissende Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt
Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal: