Eine Begegnung mit gefräßigen Ungeheuern, die für Spannung und jede Menge Lachen sorgt (auch bei uns Großen):
„Der Tag, an dem Louis gefressen wurde“ von John Fardell, 32 S., ab ca. 4 Jahren. Erschienen im Moritz Verlag sowie bei Beltz & Gelberg. Als Bilderbuch 2013 nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Als Louis und seine große Schwester Sarah im Wald unterwegs sind, wird Louis plötzlich von einem Ungeheuer verschlungen. Da sie weiß, dass dieser Schluckster seine Beute am Stück herunterschluckt, bleibt Sarah ganz ruhig und heftet sich nun an dessen Fersen, um den kleinen Bruder zu befreien. Doch als sie ihn fast eingeholt hat, wird der Schluckster von einem größeren Untier, einem Grabscherix, gefressen, der wiederum im Bauch eines noch größeren Monsters landet. Während immer mehr Ungeheuer auftauchen, die das jeweils kleinere verspeisen, muss Sarah immer kreativer werden, um die Untiere durch die verschiedenen Landschaften und über große Hindernisse hinweg zu verfolgen. Schafft sie es, das allergefräßigste Ungeheuer, dass sich alle anderen einverleibt hat, zu erreichen und Louis am Ende aus den Bäuchen all der hungrigen Monster zu retten?
Der lockere, pointierter Sprachstil unterstreicht die detailreichen, fantasievollen Illustrationen, auf denen es auch auf den 2. Blick noch viel zu entdecken gibt, so dass sich in einer Synergie aus Text und Bild der Spannungsbogen immer weiter steigern kann. Vor jedem Umblättern zur nächsten Seite fragt man sich aufgeregt, welchen absurd-komisch-spannenden Gang die Geschichte weiter nehmen wird und wie Sarah es denn nun schaffen kann, mit den Monstern fertig zu werden. Die Wortneuschöpfungen der Ungeheuerbezeichnungen machen dabei genauso viel Spaß wie die lautmalerischen Fressgeräusche und merkwürdigen Gesichtsausdrücke der Monster.
Die turbulente Geschichte, die sich zunächst gruselig anhören mag (ist sie aber überhaupt nicht!), ist wie die bekannten Matroschka-Puppen aufgebaut und steckt voller Witz und Überraschung. Sie zeigt Kindern auf humorvolle Weise wie man auch mit gefährlichen Ungeheuern und Gefahren fertig werden kann – nämlich mit Mut, Gelassenheit, Einfallsreichtum und Zusammenhalt. Bei uns eines der meistgelesenen Bilderbücher, bei dem die Kinder den Text schon mitsprechen können und dass die jüngste Leseratte genauso zum Lachen bringt wie uns erwachsene Vorlesenden!
(Rezension, selbst gekauft – Werbung, da Markennennung)
Dies war eine Instagram-Aktion: #vorlesenmachtlustig – danke an @dreibuchhoch.de und alle weiteren Blogger*innen.