Der Dachs spielt super Kontrabass

Ein Pappbuch über Musik für die Allerkleinsten? Na klar, mit einem der Bücher des berühmten Duos Donaldson und Scheffler, die nicht nur den Grüffelo und Stockmann ins Leben gerufen haben, sondern auch die Schöpfer der Geschichten aus dem Eichenwald sind, ist das möglich.

Gerade die Geschichten aus dem Eichenwald sind absolut vielfältig: Verschiedene Tiere erleben im Eichenwald lustige, spannende und abwechslungsreiche Geschichten. Und eine davon hat als Hauptprotagonist den musikalischen Dachs, der einfach super Kontrabass spielt.

“Der Dachs spielt super Kontrabass” von Julia Donaldson und Axel Scheffler, übersetzt aus dem Englischen von Anu Stohner. Erschienen 2023 im Beltz & Gelberg Verlag. 14 S., ab 2 Jahre.

Aber was ist denn eigentlich ein Kontrabass? Dieses Instrument und viele andere lernt man beim Lesen und Betrachten Seite für Seite kennen. Denn nicht nur der Dachs ist ein kreativer Musikant, nein, auch einige andere Tiere des Eichenwaldes sind total musikalisch. Flöte, Schlagzeug, Trompete und Geige, Rasseln, Cello und sogar eine Harfe sind unter den Lieblingsinstrumenten von Haselmaus, Schwein, Kaninchen und Eichhörnchen zu finden. Von der kleinen Maus bis zum großen Bär kommen in diesem Buch viele Tiere des Eichenwaldes zusammen und zeigen sich gegenseitig und natürlich den kleinen und großen Leser:innen ihre Instrumente.

Doch der Dachs will nicht nur wissen, was für ein Tier welches Instrument spielt – er möchte mit allen Tieren zusammen ein Orchester gründen. Und das hat zum Schluß einen fulminanten Auftritt vor einem Haufen von Zuschauer:innen.

Musikalisches Treiben im Eichenwald.

Auf den großen Illustrationen, die die Tiere vor einem weißen, ruhigen Hintergrund zeigen, kann ihre Instrumente Instrumente kennenlernen, anschauen und einigen hinter den Klappen entdecken, die man manchmal richtig suchen muss. Wie toll wäre es denn, wenn die Instrumente z.B. über einen QR-Code auf der jeweiligen Seite oder dem Buchumschlag, alternativ auf der Homepage des Verlages als Hörbeispiel auch noch akustisch vorgestellt werden würden? Der spielerische Aspekt dieses Buches mit den Klappen sowie den wunderbaren kurzen, aber prägnanten und ins Ohr gehenden Reimen würde hierbei nochmal aufgegriffen und erweitert werden.

Die farbigen und im bekannten Donaldson-Stil gezeichneten künstlerischen Bilder machen Kindern Spaß und regen in ihrer Reduziertheit dazu an, die einzelnen Elemente des Bildes genau zu betrachten und zu benennen: Über der Schildkröte fliegen drei Vögel. Das Schwein hat einen roten Transporter. Und neben der Haselmaus blühen eine gelbe und eine rosane Blume.

Die gereimten Vierzeiler und vielen verschiedenen Adjektive unterstützen die sprachliche Förderung, die dieses Buch automatisch mit sich bringt und Kleinen häufig Vergnügen bereitet. Die dicken Pappeseiten und das längliche Format ist gerade für diese Zielgruppe griffig und gut zu greifen.

Egal, wie (un)bekannt Musik sowie Instrumente den kleinen Leser:innen sind, sie werden mit diesem Buch bestimmt Freude haben: Es regt die Neugier an, lädt mit den Klappen zu Interaktion an und macht Lust darauf, selber musikalisch aktiv zu werden. Wer weiß, vielleicht verkleidet als ein bestimmtes Tier aus dem Eichenwald? Egal, Hauptsache mit viel Rhythmus, Tamtam und Zuschauer:innen, die am Ende toben!

Wer spielt welches Instrument? Und wo versteckt es sich?

Hier kommen Praxisideen für Kita, Schule oder Leseförderung:

Ran an die Rhythmus-Instrumente:
Mit Rassel, Trommel, Klanghölzer und Co. können auch schon die Kleinsten ordentlich Musik machen. Gemeinsam können verschiedene Rhythmen ausprobiert und evtl. sogar einem Publikum vorgeführt werden

Rhythmus-Instrumente selber basteln:
Aus einfachen Materialien können verschiedene Instrumente selbst gebastelt und bunt gestaltet werden

  • Rasselrolle: Ihr braucht Klopapierrollen, Luftballons, Haushaltsgummis und Reis oder Linsen. Die Klopapierrolle bunt bemalen oder -kleben, ein Luftballon über ein Ende stülpen, Mit Reis oder Linsen befüllen und das andere Ende ebenfalls mit einem Luftballon verschließen. Zur Sicherheit an jedes Ende der Rolle Gummibänder befestigen, damit die Ballons nicht runterrutschen. Und los geht’s!
  • Tamburinrassel: Ihr braucht Kronkorken, Holzperlen, festen Draht und einen Stock. Löcher durch Kronkorken bohren, Draht halbrund zurecht biegen, Holzperlen und Kronkorken auffädeln und die Drahtenden um den Stock wickeln. Fertig!

Lieder in Tier”sprache” singen:
Die verschiedenen Tiere aus dem Eichenwald inspirieren uns dazu, ein paar gängige Kinderlieder nicht mit dem bekannten Text zu singen, sondern stattdessen ein lustiges Tierkonzert zu veranstalten. Vielleicht treffen sich hier ja Hund, Katze, Elefant, Kuh und Vogel und bellen, miauen, trompeten, muhen und zwitschern zusammen “Alle meine Entchen”. Das wird auf jeden Fall ein wildes musikalisches Treiben! Und wenn euch noch andere Tiergeräusche einfallen, wird es noch lustiger und lauter!

Instrumenten-Rätsel:
Ohren auf und Augen zu – jetzt wird gelauscht und zwar verschiedenen Instrumenten. Wer eines erkennt, darf es den anderen verraten. Wenn keiner es weiß, wird das unbekannte Instrumentenrätsel aufgelöst. In der 2. Runde brauchen wir dann auch die Augen: Wenn alle Instrumentebezeichnungen mit ihren Klängen in Verbindung gebracht wurden, werden Bildkarten verteilt. Nun können die Instrumente auf den Bildern und ihre Bezeichnungen mit den Klängen zusammengesucht werden. Ein abwechslungsreiches Instrumentenraten.

Danke, lieber Beltz & Gelberg Verlag, für dieses lustige Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt

Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner