Thema Weltweit

Als wir allein waren

Eine Szene aus dem Alltag: Im Garten kümmern sich ein Mädchen und seine Großmutter um die Blumen. Die Enkelin, die ihrer Oma hilft, stellt ihr viele Fragen: „Nókom, warum trägst du so viele Farben?“, „Nòkom, warum trägst du dein Haar so lang?“, „Nòkom, warum redest du Cree?“, „Nòkom, warum verbringen du und Nòkomis so viel …

Als wir allein waren Weiterlesen »

China Buchtipps für Kinder und Erwachsene – Teil 2

Buchtipp für Kinder ab 5 „Zähnchen, Zähnchen auf das Dach!“, von Liu Xun, übersetzt von Leonie Weidel, erschienen 2019 im Edition Bracklo Verlag Wir haben es ganz frisch vorgelesen und sofort kamen die Erinnerungen in mir hoch, die mein Herz erwärmen: Ihr wunderschönen Altstadtfleckchen steht für den Wandel, für das was weichen muss, um Neues …

China Buchtipps für Kinder und Erwachsene – Teil 2 Weiterlesen »

China Buchtipps für Kinder und Erwachsene – Teil 1

Mein Buchtipp für ein chinesisches Kinderbuch ist ein fantastisches Bilderbuch, dass sehr tiefsinnig und berührend ist. Mit prachtvollen, künstlerisch gestalteten Bildern erzählt Chen Jianghong die Geschichte von den wirklich wichtigen Dingen im Leben, von Habgier und dem Glück von einem Leben mit geliebten Menschen bzw. dessen Verlust: „Lian“ von Chen Jianghong, übersetzt von Erika und …

China Buchtipps für Kinder und Erwachsene – Teil 1 Weiterlesen »

Über den Tellerrand

Ein Bildband, 52 Kinder, hunderte verschiedene Gerichte und Nahrungsmittel. In diesem farbenfrohen Buch portraitiert Gregg Segal Kinder auf der ganzen Welt und ihre Mahlzeiten, die sie eine Woche lang in einem extra Tagebuch dokumentiert haben und schafft so ein Zeitdokument über Lieblingsspeisen, Essgewohnheiten und kulturelle Vorlieben. „Über den Tellerrand: Was Kinder hier und anderswo essen“ …

Über den Tellerrand Weiterlesen »

Kuchen zum Frühstück

Kuchen zum Frühstück, geht das? Ja, das geht! Der Titel des Bilderbuches macht uns schon mächtig Appetit auf den vermeintlichen Widerspruch, denn grundsätzlich geht Süß doch immer zum Frühstück, oder? „Kuchen zum Frühstück“, geschrieben und illustriert von Cynthia Cliff, übersetzt von Ute Löwenberg, ab 5, 40 Seiten, erschienenen 2021 bei Prestel. Dieses Rezept-Bilderbuch bietet zwei …

Kuchen zum Frühstück Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner