Thema Krieg und Flucht

Mit dem Ballon in die Freiheit

Um in Freiheit leben zu können, schmiedeten zwei Familien einen Geheimplan. Ein riskantes, bis ins kleinste Detail geplantes Fluchtvorhaben, das ihnen ein Leben jenseits der DDR bescheren sollte. „Der Wille, ihren Kindern das bestmögliche Leben zu bieten, rührte mich an. Ich wollte noch mehr erfahren und persönlich mit den Wetzels sprechen.“ Kristen Fulton Diese journalistische …

Mit dem Ballon in die Freiheit Weiterlesen »

Bücherdrei – drei Bücher, ein Thema: Malala

Malala Yousafzai ist für viele Menschen ein Vorbild: Mit nur 17 Jahren erhält sie 2014 den Friedensnobelpreis. Denn ihr Einsatz und Mut, für die Rechtet von Mädchen und Frauen auf Bildung in einer von Extremisten dominierten Region zu kämpfen, ist beeindruckend. Sogar der auf sie verübte Anschlag der Taliban, den sie schwer verletzt überlebte, schüchtert …

Bücherdrei – drei Bücher, ein Thema: Malala Weiterlesen »

Dunkelnacht

Und was hilft gegen das Vergessen, gegen das Verharmlosen einer Zeit voller menschenverachtender Verbrechen? Das Geschehene von damals in Worten festzuhalten, darüber zu sprechen und somit die Taten der Vergangenheit anzuprangern und an die Opfer zu erinnern. „Sechzehn Ermordete und kein einziger Mörder. Das soll man verstehen.“ „Dunkelnacht“ (S. 118) Und dies gelingt Kirsten Boie …

Dunkelnacht Weiterlesen »

Best-of zum Thema Politik und Weltgeschehen

Kindern Politik und Weltgeschehen näher bringen? Dafür gibt es interessante, spannende, gut recherchierte und toll illustrierte Bücher zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendliche. So wie diese hier: „Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Alles über Konflikte“ von Louise Spilsbury, illustriert von Hanane Kai, übersetzt von Jonas Bedford-Strohm. Erschienen 2019 im Gabriel Verlag. …

Best-of zum Thema Politik und Weltgeschehen Weiterlesen »

Das Buch im Unterricht: „Bestimmt wird alles gut“

Kirsten Boies eindringliche Geschichte von Rahaf und ihrer Familie in „Bestimmt wird alles gut“ schafft mit der richtigen Mischung aus Einfühlungsvermögen, Leichtigkeit und Ernst in kindgerechten Worten und Bilder genau das: Kindern das Schicksal von Flüchtlingen näherzubringen und verständlich zu machen, welche Gefühle Menschen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen in sich tragen können. Mehr über das …

Das Buch im Unterricht: „Bestimmt wird alles gut“ Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner