Boris, Babette und lauter Skelette

Mit viel Witz und Farbe lesen wir derzeit einen Comic, der es uns ganz und gar angetan hat – über Freundschaft, Haustierliebe, Fürsorge und Identitätssuche – rasant und spannungsvoll erzählt. Die Geschichte nimmt uns sofort ein, denn wir werden Zeuge, wie Boris von seiner Nachbarin Lynette darum gebeten wird, auf Babette (kein gewöhnliches Haustier) aufzupassen, da sie ein Auslandsjahr in England verbringen wird.

„Boris, Babette und lauter Skelette“ von Tanja Esch. Erschienen 2022 bei Kibitz Verlag. 160 S., ab 8 Jahren.

Wir verfolgen interessiert weiter, wie und ob es Boris gelingen wird, Babette vor seinen Eltern geheim zu halten, denn sein Papa möchte auf keinen Fall ein Haustier in der Wohnung haben. Wie gut, dass es Boris Opa gibt, der mit seiner Ruhe und Erfahrung den ganzen Haufen zusammenhält.

Von Haustierliebe und vom Verstecken

Währenddessen finden wir immer mehr über Babette heraus. Dabei ist uns egal, welches Haustier sie ist, denn ihre Einzigartigkeit und Liebenswürdigkeit ergibt sich durch ihr Aussehen, ihre besondere Art und ihre putzige Aussprache: s wird zu sch. Ihre Liebe für Grus(ch)eliges ist einfach herrlich!

Die insgesamt sechs überschaubaren Kapitel, die originellen Charaktere und die klare Grafik sind super fürs Lesenlernen geeignet und können Kinder ab der 2. Klasse motivieren, ein ausgezeichnetes Buch in die Hand zu nehmen, das ihnen viel Bild und wenig Text und dafür Unmengen an Inhalt und Spannung bietet.

Mehr Grus(ch)el, bitte!

Es bieten sich beim Vor- oder Selbstlesen viele Identifikationsmöglichkeiten für Kinder wie Erwachsene. Die knalligen Farben und der Wechsel zwischen dunklen und hellen Zimmern sowie den verschiedenen Umgebungen bei Lynette, Boris oder seinem Opa bringen die Geschichte voran.

Der grafische Aufbau ist sehr klar strukturiert und daher für den Einstieg in dieses Genre hervorragend umgesetzt. Die Panel (Bilder) sind weitestegehend gleichmäßig angeordnet und die dynamischen Wechsel zwischen den verschiedenen Perspektiven aus nah und fern sorgen für Spannung bei den Bildübergängen.

“Boris, Babette und lauter Skelette” ist ein Buch, das unbedingt auf jeden Kindernachttisch gehört. Denn ist das Licht erst mal aus, gruseln wir uns ganz sicher nicht, sondern wir finden Boris und Babette einfach nur liebenswert und …

… freuen uns darüber, dass das Cover im Dunkeln leuchtet.

2023 erhielt Tanja Esch den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Kinderbuch. Begründet durch die temporeiche und humorvolle Erzählung in einem bunten Gewand, die ein Thema in den Mittelpunkt stellt, das für Klein und Groß gut nachvollziehbar sein kann: Es ist die Rede von Selbstfindung.

Das Buch ist durchaus auch zum Tandem Lesen geeignet, so dass sich ein Erwachsener und ein Kind abwechseln. Denn gerade bei schwierigeren Worten wie zum Beispiel in den Sprechblasen von Boris Mama, die vermutlich Informatikerin ist, könnte es vereinzelt zu Fragen kommen nach bestimmten englischen Begriffen. So erweitern wir ganz einfach unseren Wortschatz.

Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:

Danke Kibitz Verlag für das Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner