Unsere monatlichen Leseleckerbissen:
- Leseleckerbissen Dezember 2024: Mein großes Buch der Erdevon StefanieSteffis „Leseleckerbissen“ im Dezember ist „Mein großes Buch der Erde“ Herzlichen Glückwunsch Anne-Sophie Baumann, Pierrick Graviou, Didier Balicevic und Ursula Bachhausen sowie dem Gerstenberg Verlag! Jeden pro Monat prämiert jede von uns ein besonders herausragendes Buch mit dem „Leseleckerbissen“ – … Weiterlesen: Leseleckerbissen Dezember 2024: Mein großes Buch der Erde
- Leseleckerbissen November 2024: Die kleine Zikade und der alte Ochsvon StefanieSteffis „Leseleckerbissen“ im November ist „Die kleine Zikade und der alte Ochs“ Herzlichen Glückwunsch, Cao Wenxuan, Britta Teckentrup und Nicola T. Stuart sowie dem Verlagshaus Jacoby & Stuart! Jeden pro Monat prämiert jede von uns ein besonders herausragendes Buch mit … Weiterlesen: Leseleckerbissen November 2024: Die kleine Zikade und der alte Ochs
- Leseleckerbissen Oktober 2024: Liva Bärentochter. Wildes Kind des Waldesvon StefanieSteffis „Leseleckerbissen“ im Oktober ist „Liva Bärentochter. Wildes Kind des Waldes“ Herzlichen Glückwunsch, Gregor Wolf und Mareike Ammersken sowie dem Ueberreuter Verlag! Jeden pro Monat prämiert jede von uns ein besonders herausragendes Buch mit dem „Leseleckerbissen“ – einer kleinen Auszeichnung, … Weiterlesen: Leseleckerbissen Oktober 2024: Liva Bärentochter. Wildes Kind des Waldes
Empfehlungen unserer Kinderredaktion:
- Kinderredaktion: Adele möchte die Welt umarmenvon StefanieLisa (10) ist eine so begeisterte Leserin, dass sie gleich noch ein zweites Buch vorstellt: „Adele ist ein zehnjähriges Mädchen, das fünf Geschwister hat. Sie wünschen sich schon die ganze Zeit ein siebtes Geschwisterkind, dafür müssen sie aber eine ganze … Weiterlesen: Kinderredaktion: Adele möchte die Welt umarmen
- Kinderredaktion: Als die Welt uns gehörte. Drei Freunde, zwei Seiten, eine Erinnerungvon StefanieMit der eindringlichen Geschichte über die Schicksale von drei Freunden tauchen wir in eine vergangene Zeit ein, von der wir hoffen, dass sie sich niemals wiederholen wird, während uns gleichzeitig Bilder von Krieg, Zerstörung, Hass und Gewalt in Europa und … Weiterlesen: Kinderredaktion: Als die Welt uns gehörte. Drei Freunde, zwei Seiten, eine Erinnerung
- Kinderredaktion: Apfelsaft holenvon Stefanie„Mein liebstes Buch heißt „Apfelsaft holen“. Ich mag die Geschichte, weil sie witzig ist. Und auch die Zeichnungen sind lustig. Pitzi ist ein kleiner Hund, der mit seiner Familie zusammenlebt. Pitzi soll zum Essen Apfelsaft holen. Aber der Apfelsaft ist … Weiterlesen: Kinderredaktion: Apfelsaft holen
Geschwister in der Hauptrolle:
- Ich wünsch mir die Welt. 16 Kinder erzählen, wie sie lebenvon StefanieWie leben denn eigentlich die Kinder dieser Welt? Vor welchen Herausforderungen stehen ihre Familien und sie alltäglich? Und welche Träume und Zukunftspläne haben sie? In diesem außergewöhnlichen Kinderbuch kommen Kinder aus aller Welt selbst zu Wort und erzählen uns von … Weiterlesen: Ich wünsch mir die Welt. 16 Kinder erzählen, wie sie leben
- Kinderredaktion: Das Vampirtier und die Sache mit den Tomatenvon StefanieLieblingsbuch von Ole, 8 Jahre “Im Buch “Das Vampirtier” geht es um Emma, die sich ganz doll einen Hund wünscht. Aber die strenge Vermieterin Frau Meise erlaubt keine Haustiere, obwohl sie selber eine Katze hat. Und auch Emmas Papa will … Weiterlesen: Kinderredaktion: Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten
- Kinderredaktion: Der Schlüssel zu Oma Edas Welt oder warum Ausprobieren hilftvon StefanieLieblingsbuch der Klasse 3d (Biberklasse) | Lessingschule Erzhausen „Thema des Buches:Es geht um einen Schlüssel der zu Oma Edas Welt führt. Es handelt sich um zwei Kinder, die neu in die Stadt gezogen sind. Sie haben einen Schlüssel von David … Weiterlesen: Kinderredaktion: Der Schlüssel zu Oma Edas Welt oder warum Ausprobieren hilft
Zuhause ist es doch am schönsten:
- Adresse unbekanntvon StefanieEin ernstes Thema humorvoll, abenteuerlich und mit dem Thema gerechten Einfühlungsvermögen zu erzählen – das ist der kanadischen Autorin Susin Nielsen mit dem Jugendroman „Adresse unbekannt“ gelungen. „Adresse unbekannt“ von Susin Nielsen und Leslie Mechanic (Illustrationen), übersetzt von Anja Herre. … Weiterlesen: Adresse unbekannt
- Am schönsten ist es in Sommerbyvon StefanieEndlich! Endlich ist er da: Der vierte (und leider letzte) Band der wunderbaren Sommerby-Reihe von Kirsten Boie, der uns – wie nach den Abenteuern im Sommer, Herbst und Winter erwartet – in eine frühlingshafte Geschichte an der Schlei entführt. Endlich … Weiterlesen: Am schönsten ist es in Sommerby
- Angekommen! Vier Kinder erzählen von ihrem ersten Jahr in Deutschlandvon IrisIn diesem wunderbar einfühlsamen und authentischen Kinderbuch finden wir gleich vier berührende und zugleich Hoffnung schenkende Geschichten – wir bekommen viermal die Chance, uns in andere Menschen hinein zu denken und zu fühlen, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. … Weiterlesen: Angekommen! Vier Kinder erzählen von ihrem ersten Jahr in Deutschland