Leseförderprogramm „natürlich lesen“

Das Leseförderprogramm „natürlich lesen“


Förderung der Lesemotivation & -fähigkeiten

Mehr Bewegung & Erfahrungen in der Natur

BNE als besondere Bildungs- und Erziehungsaufgabe bzw. zentrale Zukunfts- und Querschnittsaufgabe in vielen Schulgesetzen verankert

Begrenzte Ressourcen im regulären Schulalltag vorhanden

Verknüpfung von Leseförderung, Naturerleben und Inhalten der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Veränderung der Leseumgebung unter Einbeziehung von Bewegung und sinnlichen Erlebnissen

Berücksichtigung der individuellen Lesefertigkeiten sowie Lesewünsche der Kinder

Lesen als positives Erlebnis erfahren & Steigerung der Lesemotivation

Lustvolles Lesen außerhalb der gewohnten Umgebung

Steigerung der Leseerlebnisse durch optische, akustische, olfaktorisch, gustatorische und haptische Erfahrungen

BNE-Inhalte kennenlernen & erleben


Themen, Inhalte & Umsetzung

Hier gibt es ein paar Eindrücke, was bei „natürlich lesen“ gemacht & erlebt wird.

Erde

Der Planet Erde und die verschiedenen Lebensräume darauf werden bei „natürlich lesen“ ebenso unter die Lupe genommen wie auch das Element Erde selbst: Wir entdecken zusammen verschiedene Lebensräume (z.B. Wald, Wiese, Feld), untersuchen, was darin lebt und darauf wächst und welche Lebewesen, Geheimnisse und Schätze sich unter der Erde verbergen. Dass die Erde und die vielfältigen Lebewesen darauf immer mehr Schutz benötigen, wird nicht nur erklärt, sondern möglichst erfahr- und begreifbar gemacht.

Feuer

Feuer ist ein umfangreiches Themenfeld, denn hierbei soll es nicht nur um das Element Feuer gehen, sondern um alles rund um Feuer und Hitze, wie z.B. Vulkane, Sterne, Wetterphänomene, Licht, Energie, Klimaerwärmung und Hitzewellen. Entsprechend bunt und abwechslungsreich ist die Bücherauswahl dazu: Sachbücher helfen beim Forschen und Experimentieren, Bilderbücher, Kinderromane & Krimis erzählen inspirierende Geschichten und Comics geben uns einen lustigen oder fantastischen Einblick in dieses Themengebiet.

Wasser

Die „Quelle allen Lebens“ spielt im „natürlich lesen“ Programm eine wichtige Rolle. Es gibt dazu nicht nur interessante Sachbücher, sondern z.B. auch schöne Bilderbücher oder spannende Krimis. Wer mehr über Wasser, Gewässer und die Lebewesen drumherum erfahren möchte, muss natürlich direkt vor Ort sein, Wasser spüren, schmecken, Experimente damit machen und die Umgebung genauer erkunden. Dabei gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern sich auch kreativ auszutoben und eine Menge Spaß zu haben.

Luft

Das Element Luft ist spannend und Experimente damit machen Kinder besonders viel Freude. Zusammen mit den vielen schönen und interessanten Geschichten und Büchern rund um das Thema Luft lernen Kinder das Element, die Bewohner und mögliche Fluggeräte der Lüfte sowie spannende Fakten rund um die Luft kennen. Auch Wetterphänomene bekommen hier ihren Raum. Zusammen kann geforscht, kreativ gewerkelt, untersucht, gespielt, selbstverständlich gelesen und mit allen Sinnen erfahren werden.

Interessiert?

„natürlich lesen“ ist (zur Zeit) für Kinder im Grundschulalter konzipiert und umsetzbar
in Grundschulklassen | Ganztagseinrichtungen | Hort
in Bibliotheken | Büchereien | Buchhandlungen | Literaturhäuser
als Kindergeburtstag | AG | Projektwoche

Das Programm kann durchgeführt werden als
Reihenveranstaltung mit bis zu 14 Einheiten
Einzelevent (mit wählbaren Schwerpunkten)

Hier kannst du mich direkt


Impressionen


Wer hinter „natürlich lesen“ steckt

Wenn du wissen willst, wer dieses Leseförderprogramm entwickelt, konzipiert und ausprobiert hat,
kannst du hier mehr über mich erfahren:

Kooperationspartner & Sponsoren

Einen riesigen DANK an alle, die „natürlich lesen“ unterstützen:

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner