Ab ins Musiktheater. Das Wimmelbuch zu Oper, Musical und Operette

Ein Wimmelbuch ist so viel mehr als ein reich bebildertes großformatiges Pappbuch – es bietet verschiedene Perspektiven und Zugänge zu einem Thema, Wissensvermittlung, spielerische Elemente durch Such- und Ratemöglichkeiten und – ein Silentbuch, das ideal für kleine und größere, fremd- oder mehrsprachige Kinder ist, um sie mit einem Stück Lebenswirklichkeit vertraut zu machen. Schaut mal in dieses Wimmelbuch hinein, dass zu einer Entdeckungsreise durch ein Musiktheater einlädt!

“Ab ins Musiktheater. Das Wimmelbuch zu Oper, Musical und Operette” von Lisa Manne. Erschienen 2024 im Tyrolia Verlag. 16 S., ab 2 Jahre.

Von den Vorbereitungen bis zum Ende einer Aufführung – mit jeder Doppelseite gelangen wir tiefer in die faszinierende Welt von Theater und Musicals, Opern und Operetten, Ballett und Tanz. Das Buch startet mit einem Blick auf Bühne und Zuschauerraum – doch noch geht es nicht los mit der Aufführung, denn es muss noch genäht, vorbereitet, gebastelt, geprobt und aufgebaut werden. Die beiden folgenden Doppelseiten zeigen einen Querschnitt des Theaterhauses und da gibt es einiges zu entdecken: Probe- und Requisitenräume, Büros und Besprechungszimmer, Kantine und Bäder. Man sieht Bühnenbildnerinnen und Maskenbildner, Schneiderinnen und Techniker, Choreografinnen und Musiker und noch viele andere Menschen und Berufe, die es braucht, damit ein Stück produziert und aufgeführt werden kann.

Was passiert eigentlich hinter der Bühne?

Bevor der Vorhang gelüftet wird, werfen wir auf den nächsten beiden Seiten noch einen Blick auf das Foyer, in dem die Zuschauer:innen ankommen, ihre Jacken an der Garderobe abgeben und noch ein Getränk genießen. Auch hinter der Bühne muss noch einiges passieren, bevor die Künstler:innen sich und ihre Performance zeigen können. Weniger spannend wirkt zunächst die folgende Doppelseite, auf der der Zuschauerraum zu sehen ist, in dem die Gäste nach und nach ihre Plätze einnehmen. Doch der erste Eindruck täuscht: Schaut man genauer hin, entdeckt man viele Details, die überraschend sind und auf humorvolle Weise zeigen, was man als Zuschauer selbst niemals bemerken würde. Auf der letzten Doppelseite sehen wir nun endlich die Aufführung und all die kleinen, besonderen Details, die auf den vorherigen Seiten vorbereitet und einstudiert wurden.

Viele Kinder lernen Theater, Oper, Musical oder Operette leider nicht (mehr) kennen – dafür kann es viele Gründen geben. Um so schöner, dass es Bücher gibt, die einen auf die Welt der Bühne mitnehmen. Und auch kleine Menschen, die schon in den Genuss solcher kulturellen Veranstaltungen gekommen sind, haben hier noch die Chance einiges kennenzulernen, was sie als Besucher:innen nicht erfahren können: Was alles bei den Vorbereitungen passiert, welche Räume es in den Veranstaltungshäusern gibt, was hinter den Kulissen, während den Aufführungen alles im Publikum oder danach alles passiert.

Durch den Fokus auf die Illustrationen werden kleine und große Betrachter:innen des Buches zum genauen Schauen, Miteinander-Sprechen, Überlegen und Suchen animiert. Dass dadurch der Wortschatz erweitert wird, ist eine logische Folge und willkommener Effekt. Übrigens bekommt man gleichzeitig große Lust, selbst mal (wieder) eine Aufführung zu besuchen oder bei einem Tag der offenen Tür auch mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Auch zur Vorbereitung eines Besuchs eines Theater- oder Musikstückes eignet sich das Betrachen dieses Wimmelbuches.

Eine Vielfalt an Einblicke und Suchmöglichkeiten.

Was mich gefreut hat, ist dass hier viele verschiedene Menschen dargestellt wurden und damit eine bunte, diverse Gesellschaft repräsentiert wird: BIPoC, alte Menschen, Menschen mit Behinderungen, kleinwüchsige Leute, verschiedene Religionszugehörigkeiten gleichgeschlechtliche Paare.

Entstanden ist dieses Buch übrigens nach einer Idee der Vereinigten Bühnen Wien und ist in Zusammenarbeit mit, gefördert und unterstützt durch die Stadt Wien, die Vereinigten Bühnen Wien und dem Musiktheater Wien entstanden – so können wir sicher sein, dass die detailreichen Illustrationen auch viel Authentizität besitzen und realistische Szenen zeigen. Vergleicht doch mal nach einem Besuch im Musiktheater, ob ihr Ausschnitte und Besonderheiten im Buch wiederfindet.

Das echte Theater-, Opern-, Tanz- oder Musicalfeeling mit den vielen Menschen, der besonderen Stimmung, der spannungs- und emotionsgeladenen Aufführung, der Musik und der Begeisterung sowie dem Applaus bekommt man aber nur bei echten Inszenierung mit allen den vielen Menschen und Künstler:innen, die zusammen ein kulturelles Highlight erschaffen!

Danke, lieber Tyrolia Verlag, für dieses interessante Rezensionsexemplar – Werbung (Markennennung), unbezahlt und unbeauftragt

Hier gelangt ihr direkt zu unserem Instagram Kanal:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner